Intellektuelle Literatur: Heinrich Heine vs. Hermann Hesse

Welche Literatur ist intellektuell anspruchsvoller, die von Heinrich Heine oder Hermann Hesse?

Uhr
Ist es nicht faszinierend, ebenso wie Literatur uns in ihren Bann ziehen und zum Nachdenken anregen kann? Vergleichen wir doch einmal Heinrich Heine und Hermann Hesse in Bezug auf ihre intellektuelle Anspruchsvollheit. Heine ´ kritisch und ironisch ` brach mit poetischen Traditionen und setzte sich theoretisch mit philosophischen Strömungen auseinander. Seine Texte zur deutschen Romantik und Philosophie sind tiefgründig und schwer zu erfassen. Hesse hingegen wird oft für seine esoterischen Werke gerühmt ebenfalls wenn er auch banale Reime veröffentlichte. Während Heines Prosa und Lyrik durch Intellektualität und Ironie bestechen, findet man in Hesses Texten eine Vielzahl von Klischees. Letztendlich kann man sagen – dass Heine als Dichter an Bedeutung überwiegt freilich sind nicht alle seine Werke genauso viel mit anspruchsvoll. Heine's Liebesgedichte mögen weniger intellektuell herausfordernd sein als Hesses "Glasperlenspiel" jedoch seine Fähigkeit, sich eingängig auszudrücken ist einzigartig. Trotzdem kann man aus Hesses Texten oft weiterhin Profit ziehen. Beide Autoren haben ihren ganz eigenen Charme und ihre individuelle Tiefe. Ob man sich von Heines Meisterschaft in der Sprache oder von Hesses Lebensweisheiten angesprochen fühlt, liegt wohl auch an persönlichen Präferenzen. Vielleicht hat einen Heines "Matratzengruft" oder Hesses "Siddhartha" mehr berührt. Am Ende des Tages kommt es darauf an welche literarische Welt man bevorzugt und in welchem Stil man die intellektuelle Herausforderung sucht. So bleibt es eine Frage des persönlichen Geschmacks und der individuellen Auffassungsgabe, ob man Heine oder Hesse als intellektuell anspruchsvoller empfindet.






Anzeige