Studieren an der Oxford University als Deutsche

Wie sind die Chancen für eine Abiturientin aus Deutschland, mit einem Notendurchschnitt von 1,0 und einem IQ von über 140, aufgenommen zu werden, um Rechtswissenschaften und Psychologie an der renommierten Oxford University zu studieren? Welche finanziellen Hürden und mögliche Alternativen sollten auch bedacht werden?

Uhr
Mit einem exzellenten Notendurchschnitt, einem hochbegabten IQ und bereits vorhandenen Sprachkenntnissen hast du definitv gute Chancen, an der Oxford University aufgenommen zu werden. Die Erfüllung aller Voraussetzungen, ebenso wie das C1-Examen in Englisch nach dem Abitur, sind sehr hilfreich für deine Bewerbung. Die Aufnahmebedingungen in Oxford sind natürlich hoch jedoch nicht unerreichbar.

Allerdings solltest du ebenfalls die finanzielle Seite nicht außer Acht lassen. Mit den geschätzten Lebenshaltungskosten von etwa 1500 💷 pro Monat und den gestiegenen Studiengebühren von bis zu 30․000 Pfund pro Jahr aufgrund des Brexits, summiert sich der Gesamtbetrag für den Bachelor-Studiengang auf etwa 150․000 Euro. Es ist wichtig ´ bereits vorher zu überlegen ` wie man diese Kosten bewältigen kann. Ein Plan B für alternative Studienmöglichkeiten oder Finanzierungsoptionen wäre deshalb absolut ratsam.

Es ist auch wichtig zu beachten, ob du nach dem Studium in England bleiben möchtest oder ob du eventuell vorhast, darauffolgend Deutschland zurückzukehren. Diese Überlegungen können auch deine Entscheidung beeinflussen.

Also » trau dich ruhig « deinen Traum zu verfolgen und dich für die Oxford University zu bewerben. Es ist eine einmalige Gelegenheit – die jedoch auch finanziell gut durchdacht sein sollte. Mit deinen Fähigkeiten und dem Willen ´ dorthin zu gelangen ` stehen die Chancen jedenfalls nicht schlecht. Viel Erfolg!






Anzeige