Erfahrungen mit Gastfamilien: Traumhaft oder Albtraum?

Wie waren eure Erfahrungen mit Gastfamilien in verschiedenen Ländern?

Uhr
Gastfamilien sind wie Wundertüten, man weiß nie genau was man bekommt. Manche enthalten süße Überraschungen, andere entpuppen sich als echte Enttäuschung. Die Erfahrungen mit Gastfamilien können von himmlisch bis höllisch reichen, ebenso wie die verschiedenen Erlebnisse von Studierenden zeigen.

In Amerika kann man sich » so wie unser derzeitiger Auslandsstudent « auf eine positive Zeit mit der Gastfamilie freuen. Offenheit für neue Lebensweisen und Respekt für die Traditionen der Gastfamilie sind hier der Schlüssel. Ein kleiner Kulturschock ist vorprogrammiert jedoch das gehört zum Abenteuer dazu. Es ist wichtig ´ sich bewusst zu machen ` dass man nur vorübergehend in eine andere Welt eintaucht und nach der Zeit wieder in sein gewohntes Leben zurückkehren kann.

Ein anderer Student berichtet von gemischten Erfahrungen in England. Eine Gastfamilie war herzlich und aufmerksam während die andere eher sparsam und distanziert war. Hier zeigte sich – wie finanzielle Interessen das Verhältnis beeinflussen können. Auf einer kurzen Sprachreise mag die Qualität der Gastfamilie nicht so entscheidend sein, da man ohnehin die meiste Zeit unterwegs ist. Wichtig ist es – die Unterkunft als Basis und nicht als luxuriöses Zuhause zu betrachten.

Letztendlich sind Gastfamilien ein wichtiger Teil des Auslandsaufenthalts der den Blick auf die Kultur des Gastlandes ermöglicht. Egal, ob die Erfahrung positiv oder weniger erfreulich ist, sie trägt dazu bei die eigene Perspektive zu erweitern und mit Menschen aus anderen Ländern in Kontakt zu treten. Also ´ sei gespannt auf deine Gastfamilie in Brighton ` halte deine Erwartungen offen und lass dich auf das Abenteuer ein. Wer weiß, vielleicht wird es ein Erlebnis, das dich dein Leben lang begleiten wird.






Anzeige