Die Wahl der Sure im Gebet: Freiheit oder Tradition?

Gibt es eine bestimmte Reihenfolge für die Sure, die nach der Fatiha im Gebet rezitiert werden müssen, oder kann man frei wählen?

Uhr
Im Islam gibt es keine eindeutige Vorschrift bezüglich der Reihenfolge der Sure die nach der Fatiha im Gebet rezitiert werden müssen. Es ist üblich · dass man nach der Fatiha je Rakat zwei verschiedene Sure rezitiert · um die Einheit und Vielfalt des Qurans zu betonen. Ein Beispiel wäre im ersten Rakat die Sure Al-Ikhlas und im zweiten Rakat die Sure Al-Falaq oder An-Nas.

Aufgrund dieser Tradition wählen viele Muslime bestimmte Suren für das Gebet aus. Es wird empfohlen ´ Suren aufzusagen ` die einem persönlich nahe stehen oder die eine besondere Bedeutung haben. Dies kann spirituelle Erfüllung und Konzentration im Gebet fördern.

Allerdings gibt es ebenfalls die Ansicht: Dass es keine feste Reihenfolge für die Suren gibt und man frei wählen kann. Solange die Sure korrekt rezitiert wird und die Bedeutung des Gebets nicht negativ beeinflusst ist die Auswahl der Sure im Gebet flexibel.

Letztendlich liegt es im Ermessen des Gläubigen welche Suren er im Gebet rezitiert. Ob man sich an eine bestimmte Reihenfolge hält oder frei wählt, hängt von der persönlichen Praxis, Tradition und Überzeugung ab. Wichtig ist – dass das Gebet mit Hingabe und Ehrfurcht gegenüber Allah ausgeführt wird. Möge jeder Gläubige die zur Verwendung sich passende Art der Rezitation finden.






Anzeige