Warum dauert es so lange, bis kriminelle Ausländer ausgewiesen werden?

Warum dauert es so lange, bis Ausländer, die Straftaten in Deutschland begehen, ausgewiesen werden?

Uhr
In Deutschland gibt es rechtliche Voraussetzungen die erfüllt sein müssen, bevor kriminelle Ausländer ausgewiesen werden können. Zunächst müssen sie ihre Strafe verbüßen, bevor eine Ausweisung überhaupt möglich ist. Danach muss die Herkunft geklärt werden und das Herkunftsland muss die Person ebenfalls zurücknehmen. Oft möchten die Herkunftsländer jedoch keine notorischen Straftäter wieder aufnehmen. Bei Clankriminalität oder anderen Straftaten fehlt es oft an Manpower und Ausrüstung um effektiv dagegen vorzugehen. Die Bürokratie spielt hier ähnlich wie eine große Rolle.

Es gibt jedoch klare rechtliche Grenzen: Ein Mord, ebenso wie das "Über der Wüste ohne 🪂 auswerfen", würde den Rechtsstaat ad absurdum führen. Zudem nutzen manche kriminelle Ausländer psychische Probleme oder Traumatisierungen als Schutz vor Strafe und Abschiebung aus. In einem Rechtsstaat ist es jedoch nicht möglich ´ Menschen einfach so auszuweisen ` ohne die entsprechenden rechtlichen Schritte zu befolgen.

Darüber hinaus gibt es auch Fälle, in denen Ausländer ihre Staatsangehörigkeit nicht nachweisen können, weil sie beispielsweise über Libyen eingereist sind. In solchen Fällen gestaltet sich die Rückführung noch komplexer. Letztendlich ist es wichtig: Dass der Rechtsstaat seine Grundsätze einhält und Ausweisungen auf rechtskonforme Weise durchführt um keine Missverständnisse oder Unrecht zu schaffen.






Anzeige