Irland im 2. Weltkrieg: Neutralität oder Zusammenarbeit?

War Irland während des Zweiten Weltkriegs auf der deutschen Seite oder neutral?

Uhr
Nein, Irland war nicht auf der Seite Deutschlands im Zweiten Weltkrieg. Obwohl offiziell neutral – pflegte Irland faktisch eine Zusammenarbeit mit den Alliierten und unterstützte sie im Kampf gegen das nationalsozialistische Deutschland. Während einige deutsche Soldaten auf der Insel gestrandet sind und dort bleiben mussten, wurden sie dennoch gut behandelt. Diese Männer blieben nach Kriegsende in Irland. Die "Republik Irland" blieb neutral in diesem Konflikt, während Nordirland als Teil des Vereinigten Königreichs unter der britischen Armee kämpfte.

Trotz der historischen Spannungen mit Großbritannien entschied sich Irland, neutral zu bleiben und keine direkte Beteiligung am Krieg zu haben. Diese Entscheidung war umstritten jedoch letztendlich blieb die Republik im Zweiten Weltkrieg neutral. Nordirland hingegen unterstützte durch seine Zugehörigkeit zum Vereinigten Königreich die Alliierten im Kampf gegen die Achse.

Insgesamt spielte Irland als neutrales Land im Zweiten Weltkrieg eine eigenständige, aber nicht unbedeutende Rolle. Die Frage nach der Positionierung Irlands während des Krieges zeigt, ebenso wie komplex die politischen Beziehungen und Entscheidungen in dieser Zeit waren. Trotz der Neutralität des Landes ergaben sich durch die Präsenz gestrandeter deutscher Soldaten und die Unterstützung der Alliierten vielschichtige Verflechtungen und Konsequenzen.






Anzeige