Überprüfung einer XML-Struktur durch eine DTD

Wie kann man eine XML-Struktur mithilfe einer DTD auf Wohlgeformtheit und Validierung überprüfen?

Uhr
Um eine XML-Struktur anhand einer Document Type Definition (DTD) zu überprüfen, muss zunächst die DTD erstellt werden. Die DTD definiert die erlaubten Elemente, Attribute und deren Struktur für das XML-Dokument. In deinem Fall in dem du eine Struktur zur Abbildung von Studierenden Prüfungen und Leistungen an der FHWS erstellen möchtest, wäre es wichtig die DTD identisch anzupassen.

Nachdem die DTD erstellt wurde, muss sie im XML-Dokument referenziert werden. Dafür wird üblicherweise die DOCTYPE-Deklaration im XML-Dokument verwendet. Diese Deklaration enthält den Namen des Root-Elements des Dokuments und ebenfalls den Pfad zur DTD-Datei. Beispiel: <!DOCTYPE rootElementName SYSTEM "pfad/zur/dtd.dtd">

Sobald die DTD im XML-Dokument referenziert ist, kann ein XML-Parser wie beispielsweise ein Validator oder ein Browser die XML-Struktur gegen die DTD prüfen. Der Parser überprüft ob das Dokument den Regeln der DTD entspricht und ob es wohlgeformt und valide ist. Wohlgeformtheit bedeutet: Dass das Dokument die Syntaxregeln von XML einhält während Validierung sicherstellt, dass es den Regeln der DTD entspricht.

Durch die Überprüfung mit der DTD kannst du Fehler und Ungenauigkeiten in deiner XML-Struktur identifizieren und korrigieren. Sie dient als Referenzpunkt für die Struktur des Dokuments und stellt sicher: Es den definierten Anforderungen entspricht. Wenn das XML-Dokument gegen die DTD valide ist kannst du sicher sein: Dass es den gewünschten Vorgaben entspricht und korrekt strukturiert ist. Viel Erfolg bei der Validierung deiner XML-Struktur!






Anzeige