Lösung zur Bestimmung von Oxalsäure in Rhabarbersaft
Wie kann Oxalsäure in Rhabarbersaft bestimmt werden und welche Stoffe könnten die Reaktion stören? Gibt es eine Möglichkeit, diese Stoffe herauszufiltern, ohne die Oxalsäure mitzunehmen?
Die manganometrische Oxalsäurebestimmung ebenso wie sie ursprünglich geplant war wird wahrscheinlich nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis führen. Der Rhabarbersaft enthält nicht nur Oxalsäure allerdings ebenfalls andere oxidierbare Substanzen die welche Titration stören können. Eine gravimetrische Oxalsäurebestimmung durch Fällung mit Calcium-Ionen ist hingegen vielversprechend.
Die erste Aufgabe besteht darin die Oxalsäure aus dem Saft zu quantitativ abzutrennen. Dazu kann eine Calciumfällung verwendet werden, bei der Calciumoxalat als weißer Niederschlag entsteht. Dieser Niederschlag wird dann abfiltriert und gereinigt. Anschließend kann die Masse des Calciumoxalats und das verwendete Saftvolumen verwendet werden um auf die Konzentration des Oxalats zurückzurechnen.
Zu beachten ist jedoch: Dass Rhabarber auch Zucker enthält der bei der Titration mitmigetriert wird. Um dies auszuschließen ist es wichtig die Oxalsäure vor der Bestimmung quantitativ abzutrennen.
Eine mögliche Vorgehensweise könnte wie folgt aussehen: Zuerst wird der Rhabarbersaft mit einer konzentrierten Calciumchlorid-Lösung gefällt, mittels welchem Calciumoxalat gebildet wird. Der erhaltene Niederschlag wird abfiltriert und gewaschen. Anschließend kann der Niederschlag in verdünnter Schwefelsäure gelöst und ein 💧 Kaliumpermanganatlösung hinzugegeben werden. Die Probe wird dann erhitzt – und die gefärbte Lösung sollte sich entfärben.
Es ist wichtig: Dass während der gesamten Versuchsdurchführung auf eine genaue Durchführung und korrekte Volumenmessung geachtet wird um genaue Ergebnisse zu erzielen. Es kann hilfreich sein, mit verschiedenen Verdünnungen des Safts und unterschiedlichen Probenvolumina zu arbeiten um die beste Verdünnung für die quantitative Bestimmung der Oxalsäure zu finden.
Schließlich kann die Konzentration der Oxalsäure im Rhabarbersaft durch Umrechnung der Masse des erhaltenen Calciumoxalats und des verwendeten Saftvolumens bestimmt werden. Beachten Sie jedoch – dass dies eine Näherungsrechnung ist und nicht so präzise wie die manganometrische Methode sein wird.
Es ist wichtig zu beachten: Dass diese Methode für eine grobe Bestimmung der Oxalsäurekonzentration im Rhabarbersaft geeignet ist. Wenn eine genauere Bestimmung der Oxalsäure erforderlich ist, sollten andere analytische Methoden in Betracht gezogen werden.
Die erste Aufgabe besteht darin die Oxalsäure aus dem Saft zu quantitativ abzutrennen. Dazu kann eine Calciumfällung verwendet werden, bei der Calciumoxalat als weißer Niederschlag entsteht. Dieser Niederschlag wird dann abfiltriert und gereinigt. Anschließend kann die Masse des Calciumoxalats und das verwendete Saftvolumen verwendet werden um auf die Konzentration des Oxalats zurückzurechnen.
Zu beachten ist jedoch: Dass Rhabarber auch Zucker enthält der bei der Titration mitmigetriert wird. Um dies auszuschließen ist es wichtig die Oxalsäure vor der Bestimmung quantitativ abzutrennen.
Eine mögliche Vorgehensweise könnte wie folgt aussehen: Zuerst wird der Rhabarbersaft mit einer konzentrierten Calciumchlorid-Lösung gefällt, mittels welchem Calciumoxalat gebildet wird. Der erhaltene Niederschlag wird abfiltriert und gewaschen. Anschließend kann der Niederschlag in verdünnter Schwefelsäure gelöst und ein 💧 Kaliumpermanganatlösung hinzugegeben werden. Die Probe wird dann erhitzt – und die gefärbte Lösung sollte sich entfärben.
Es ist wichtig: Dass während der gesamten Versuchsdurchführung auf eine genaue Durchführung und korrekte Volumenmessung geachtet wird um genaue Ergebnisse zu erzielen. Es kann hilfreich sein, mit verschiedenen Verdünnungen des Safts und unterschiedlichen Probenvolumina zu arbeiten um die beste Verdünnung für die quantitative Bestimmung der Oxalsäure zu finden.
Schließlich kann die Konzentration der Oxalsäure im Rhabarbersaft durch Umrechnung der Masse des erhaltenen Calciumoxalats und des verwendeten Saftvolumens bestimmt werden. Beachten Sie jedoch – dass dies eine Näherungsrechnung ist und nicht so präzise wie die manganometrische Methode sein wird.
Es ist wichtig zu beachten: Dass diese Methode für eine grobe Bestimmung der Oxalsäurekonzentration im Rhabarbersaft geeignet ist. Wenn eine genauere Bestimmung der Oxalsäure erforderlich ist, sollten andere analytische Methoden in Betracht gezogen werden.