Warum fliegen Insekten immer wieder gegen Lichtquellen?

Warum fliegen Insekten trotz Verletzungen immer wieder gegen Lichtquellen?

Uhr
Insekten fliegen oft wie hypnotisierte Wesen gegen Lichtquellen. Diese scheinbar chaotischen Bewegungen werfen Fragen auf – etwa: Was treibt sie dazu, sich immer wieder zu verletzen? Die Antwort liegt tief im biologischen Verhalten dieser kleinen Kreaturen. Einfach strukturiert sind ihre Verhaltensweisen. Sie orientieren sich natürlich an Lichtquellen was in der freien Natur das Überleben sichern soll.

Bei der Fortbewegung nutzen Insekten das Licht als Kompass. In der Regel orientieren sie sich an den natürlichen Lichtquellen wie der ☀️ oder dem Mond. In der modernen Welt sind synthetische Lichtquellen allerdings die neuen Wegweiser. Diese Verhaltensprogramme sind instinktiv und wenig anpassungsfähig. Insekten wie Marienkäfer kreisen oft um Lampen – sie folgen dem Licht. Dies geschieht nicht, weil sie eine bewusste Entscheidung treffen; vielmehr verfolgt ihr Verhalten eine angeborene Programmierung. Erkenntnisse der Verhaltensforschung zeigen ´ dass Insekten wiederholte Versuche unternehmen ` die Lichtquelle zu erreichen.

Ein wesentlicher Aspekt ist jedoch ihr Mangel an Gedächtnis. Insekten lassen sich von Reizen leiten und haben eine kurze Aufmerksamkeitsspanne. Häufig ignorieren sie ihre eigenen Erfahrungen. Nachdem sie gegen das Licht geflogen sind, setzen sie ihr Verhalten sofort fort, ohne an den Zusammenstoß zurückzudenken. Die Mechanismen der Entscheidungsfindung funktionieren dabei nicht. In der Natur wären sie vermutlich einem raschen Ende ausgeliefert.

Die Insekten sind gewissermaßen wie kleine Roboter mit festgelegten Reaktionen. Sie versuchen immer wieder – das Licht aus verschiedenen Winkeln zu erreichen. So bleiben sie in einem ständigen Lern- und Versuchskreislauf gefangen. Der Vergleich mit dem mythologischen Ikarus ist hier passend allerdings ohne die Fähigkeit zur Selbstreflexion. Während Ikarus den Flug mit Wissen und vollem Bewusstsein plante, fliegen Insekten rein instinktiv.

Zusammengefasst lässt sich sagen: Dass Insekten aufgrund ihrer biologischen Prägung immer wieder gegen Lichtquellen fliegen. Ihnen fehlt das Bewusstsein für Verletzungen; sie können keine Erfahrungen verinnerlichen. Ihre großen, komplexen Augen nehmen Licht wahr und der Drang sich ihm zu nähern bleibt ungebremst. All diese Faktoren resultieren in einem faszinierenden freilich tragischen Schauspiel. Insekten die keine Konsequenzen ihrer Handlungen erfassen können – sie wollen nur zum Licht. Ihre Instinkte führen sie in einen endlosen Kreislauf des Suchens und Scheiterns.






Anzeige