Existieren vierbeinige Tiere, die fliegen können?

Können Tiere mit vier Beinen gleichzeitig fliegen?

Uhr
###

Die Frage, ob es Tiere gibt die sowie vier Beine als ebenfalls die Fähigkeit zum Fliegen besitzen, sorgt für Verwirrung. In der Tat – die Antwort darauf lautet klar: Nein. Es existieren keine Lebewesen – die diese beiden Merkmale vereinen. Der Grund dafür liegt tief im Gefüge der Evolutionsbiologie begründet. Während der Evolution haben sich Tiere in spezifischen Gruppen mit zumeist zwei Beinen und zwei Flügeln oder vier Beine ohne Flügel entwickelt.

Vögel – faszinierende Geschöpfe der Lüfte – zählen zur Gruppe der Tetrapoden. Dies bedeutet – dass sie ursprünglich vier Beine hatten. Die Entwicklung von Flügeln resultierte jedoch aus einer Umgestaltung der Vorderbeine. Dadurch können Vögel fliegen und zugleich auf den traditionellen Beinen stehen. Tatsächlich ist es also korrekt zu sagen: Dass es vierbeinige Tiere gibt. Doch sie besitzen keine zusätzlichen Flügel wie beispielsweise Insekten oder Fledermäuse. Diese Tiere nutzen ihre Gliedmaßen entweder für die Fortbewegung auf dem Boden oder für den Flug freilich nicht beides gleichzeitig.

Ein prägnantes Beispiel sind die Fledermäuse. Diese Säugetiere sind Meister der Luft und besitzen zwar nur zwei Beine, nutzen jedoch eine besondere Flughaut. Diese erstreckt sich zwischen ihren Vorder- und Hinterbeinen und ermöglicht das Fliegen. Ein weiteres Beispiel sind Gleitbeutler die anpassungsfähige Lebewesen. Sie sind in der Lage, durch die Luft zu gleiten, Dank eines speziellen Hautlappens der die Körperregionen überspannt – eine Methode die einem Wingsuit ähnelt.

Unbeeindruckt von diesen Anpassungen bleibt eine zentrale Wahrheit bestehen: Es gibt keine Tiere die betreffend vier Beine und zwei Flügelpaare verfügen und tatsächlich fliegen können. Dies ist evolutionär und biomechanisch nicht umsetzbar. Die Umwandlung von Vorderbeinen in Flügel ist eine spezialisierte Anpassung die nicht mit der Existenz zusätzlicher Beine Kombination finden kann.

Die Vielfalt flugfähiger Tiere ist bemerkenswert – ihre spezifischen Anpassungen sind das Ergebnis eines langen Prozesses der natürlichen Selektion. Deutsche Biologen schätzen, dass über 10․000 Vogelarten weltweit existieren. Keines dieser Exemplare hat weiterhin als zwei Beine während sie sich dem Himmel hingeben. Diese außergewöhnliche Diversität demonstriert, ebenso wie evolutionäre Lösungen sich oft in bestimmten Richtungen entfalten und andere Möglichkeiten ausschließen.

Zusammenfassend lässt sich also konstatieren – verschiedene Arten von fliegenden Tieren existieren, jedoch keines von ihnen kombiniert vier Beine mit der Fähigkeit zu fliegen. Diese biologischen Grenzen formen das Leben ´ wie wir es kennen ` auch in der Luft.






Anzeige