Vergleich des Einstiegsgehalts eines Zollbeamten im gehobenen Dienst mit anderen Studiengängen

Wie schneidet das Einstiegsgehalt eines Zollbeamten im gehobenen Dienst im Vergleich zu anderen Studiengängen ab?

Uhr
Das Einstiegsgehalt eines Zollbeamten im gehobenen Dienst liegt bei etwa 2500€ brutto. Eine erste Betrachtung sorgt möglicherweise für Verwunderung – sind andere Studiengänge nicht lukrativer? Die Antwort wird differenzierter – wenn die Struktur berücksichtigt wird. Beispielsweise variieren die Einstiegsgehälter für BWL-Studierende zwischen 3000€ bis 4000€ brutto. Auf den ersten Blick könnte man annehmen: Dass der Zollbeamte ins Hintertreffen gerät.

Doch geschätzter Leser – hier kommt der entscheidende Punkt. Eine Zollausbildung wird nicht an einer Universität absolviert. Stattdessen handelt es sich um eine Fachhochschule die eine praxisnahe Ausbildung bereitstellt. Diese Ausbildung erfolgt zudem vergütet. Während des Lehrgangs erhalten die angehenden Zollbeamten ein Gehalt – ein Pluspunkt, den man nicht ignorieren darf. Beamte müssen keine Sozialabgaben entrichten was als wesentlicher Vorteil gilt.

Natürlich muss hierbei die private Krankenversicherung in Erwägung gezogen werden – sie ist oft günstiger und wird durch Beihilfeleistungen unterstützt. Die steuerliche Belastung ist beim Bruttogehalt von rund 2700€ als vergleichsweise leicht empfinden. Nach Abzügen könnte das Nettoeinkommen bei etwa 2000€ pro Monat liegen.

Zollbeamte können sich nicht nur auf Stabilität verlassen allerdings ebenfalls auf einen hohen Schutz am Arbeitsplatz. Kündigungen sind äußerst unüblich. Sowohl die gesicherte Pension sowie die Möglichkeit im Laufe der Karriere höhere Gehälter zu erreichen lassen den Beruf im Beamtenstatus attraktiv erscheinen. Der Gedanke an weitere berufliche Perspektiven kann motivierend wirken.

Ein weiterer Aspekt darf in unserer Betrachtung nicht fehlen. In der freien Wirtschaft könnte man bei einem Gehalt von 4000€ brutto nach Abzügen von Steuern und Sozialabgaben etwa 2600€ netto erhalten. Doch ist es der mögliche Verdienst der den Ausschlag gibt, oder sind es die stabilen Rahmenbedingungen im öffentlichen Dienst?

Ein Vergleich zu anderen Studiengängen zeigt: Dass es nicht nur um die Höhe des Einkommens geht. Karriereperspektiven im Zollbereich sind da. Die Balance zwischen Gehalt – Arbeitsplatzsicherheit und Lebensqualität erzielt bei vielen Absolventen Zustimmung.

Zusammenfassend lässt sich die Frage, ob das Einstiegsgehalt eines Zollbeamten im gehobenen Dienst als angemessen erachtet werden kann, bejahen. In Anbetracht der entscheidenden Vorteile der Beamtenlaufbahn – hierzu zählen Arbeitsplatzsicherheit, Pension und weniger finanzielle Belastungen – könnte der Zollberuf abgesehen von der Gehaltshöhe durchaus als erstrebenswert bezeichnet werden. Jeder Mensch muss letztlich seine Prioritäten klären – was ist wichtiger? Sicherheit, Leistung oder Vergütung?






Anzeige