Zustimmung auf dem Tischtennisfeld
Ja – der Punkt zählt im Tischtennis. Wenn ein Spieler den Ball mit dem Zeigefinger am Schläger trifft ist dies vollkommen regelkonform. Doch hier sind einige spezielle Bestimmungen wichtig. Schlägerhand und seine Spielregeln – besonders Regel A, 5․7, definieren dass die Berührung des Balls nicht nur mit dem Schläger allerdings ebenfalls mit der Schlägerhand unterhalb des Handgelenks erlaubt ist. Das bedeutet für den Spieler: Dass Berührungen mit dem Finger unterhalb dieser Grenze keine Strafe nach sich ziehen.
Ein Schritt in die Zukunft der Regeln
Überraschenderweise wurde im Jahr 2010 eine Regeländerung eingeführt. Diese besagt ´ dass es jetzt keinen Fehler weiterhin darstellt ` wenn der Ball unabsichtlich doppelt berührt wird. Ein Beispiel wäre ein Ballkontakt mit dem Finger der dann direkt die Schlägerfläche berührt – wenn dieser dann auch über das Netz geht ist das vollkommen in Ordnung. Jedoch ist es nach wie vor ein Fehler wenn der Ball absichtlich doppelt berührt wird oder erst die Kleidung und dann den Schläger erreicht.
Der Fokus auf die Schlägerhand
Hier wird es wichtig – der Ball zählt nur, wenn er mit der Hand die den Schläger hält und dort berührt wird. Berührungen mit der anderen Hand, beispielsweise der nicht spielenden Hand oder sogar mit den Füßen, sind untersagt. Der Tischtennisschiedsrichter kann in solchen Fällen schnell einzugreifen.
Die Frage der Schlägerkante
Zusätzlich ist beeindruckend – auch Treffer mit der Schlägerkante sind erlaubt und zählen zu den Punkten. Dies hebt die Vielseitigkeit und Flexibilität des Spiels hervor. Ein klarer Vorteil für Agilität und schnelles Reaktionsvermögen.
Ein klarer Punkt, obwohl nicht der höchste
Jedoch bleiben auch nach dieser Regeländerung einige Bestimmungen bestehen. Ein Punkt wird dem Gegner gewährt wenn der Ball in einem zu hohen Bogen fliegt. Dies gilt unabhängig davon, ob der Ball mit dem Schläger oder dem Finger gespielt wurde.
Fazit zu den Fingerstrategien
Zusammenfassend – die Faustregel ist einfach: Treffe den Ball mit dem Zeigefinger, solange dies unterhalb des Handgelenks geschieht. Der Punkt wird dem Spieler gutgeschrieben der die Berührung ausgelöst hat. 🏓 bleibt ein Sport voller überraschender Details – sowie für Amateure als auch für Profis.
Demnach geht es in der Welt des Tischtennis nicht nur um Technik und Präzision – man braucht auch ein tiefes Verständnis für die Regeln. Schließlich zählt jeder Punkt, egal ob er mit dem Schläger oder dem Finger erzielt wird. Kunstrasen oder nicht – es bleibt spannend.
