Programmieren des Würfelspiels "Mäxchen" in BlueJ

Wie kann ich in BlueJ das Würfelspiel "Mäxchen" programmieren, bei dem zwei Würfel geworfen werden und die zufälligen Zahlen von 1-6 angezeigt werden?

Uhr
Um das Würfelspiel "Mäxchen" in BlueJ zu programmieren, benötigen Sie eine Klasse "Würfel" mit einer Methode "Zufallszahl()" um eine zufällige Zahl von 1-6 zu generieren. Im Spiel selbst werden zwei Würfel verwendet, also müssen Sie zwei Objekte der Klasse "Würfel" erstellen. In der Methode "Spielen()" werden dann beide Würfel geworfen.

Hier ist ein Beispielcode um Ihnen den Einstieg zu erleichtern:

```java
import java.util.Random;

public class Würfel {
private int zahl;
private Random rand;

public Würfel() {
rand = new Random();
}

public int Zufallszahl() {
zahl = rand.nextInt(6) + 1;
return zahl;
}
}

public class Mäxchen {
private Würfel würfel1;
private Würfel würfel2;

public Mäxchen() {
würfel1 = new Würfel();
würfel2 = new Würfel();
}

public void Spielen() {
int ergebnis1 = würfel1.Zufallszahl();
int ergebnis2 = würfel2.Zufallszahl();

System.out.println("Ergebnis Würfel 1: " + ergebnis1);
System.out.println("Ergebnis Würfel 2: " + ergebnis2);
}
}
```

Erklären wir den Code im Detail:

Die Klasse "Würfel" hat ein privates Attribut "zahl" um die geworfene Zahl zu speichern und ein "Random"-Objekt "rand" um zufällige Zahlen zu generieren. Im Konstruktor wird "rand" initialisiert.

Die Methode "Zufallszahl()" erzeugt eine zufällige Zahl von 1-6 mit "rand.nextInt(6) + 1″ und speichert sie in "zahl".

Die Klasse "Mäxchen" hat zwei Objekte der Klasse "Würfel" als Attribute und im Konstruktor werden sie initialisiert.

In der Methode "Spielen()" werden die beiden Würfel geworfen, indem die Methode "Zufallszahl()" aufgerufen wird. Die Ergebnisse werden in den Variablen "ergebnis1" und "ergebnis2" gespeichert und dann ausgegeben.

Um das Spiel zu starten, können Sie in der "main()" Methode folgenden Code hinzufügen:

```java
public static void main(String[] args) {
Mäxchen spiel = new Mäxchen();
spiel.Spielen();
}
```

Dieser Code erstellt ein Objekt "spiel" der Klasse "Mäxchen" und ruft die Methode "Spielen()" auf um das Spiel zu starten. Die beiden geworfenen Zahlen werden dann auf der Konsole angezeigt.

Sie können ebenfalls eine Schleife verwenden » um das Spiel mehrmals zu wiederholen « solange der Benutzer dies wünscht.






Anzeige