Kann jemand bei Facebook sehen, dass man sein Foto wieder disliked hat?
Können Facebook-Nutzer die Änderungen ihrer Likes und Dislikes an Fotos anderer sehen?
In der Welt von Facebook ist es unvermeidlich sich mit der Frage auseinanderzusetzen ob andere Nutzer die eigenen Likes oder Dislikes an Fotos bemerken können. Fundamental ist die Antwort: In der Regel wird jemand nicht sehen ob du ein Foto das du zuvor gemocht hast, wieder mit einem Dislike versiehst. Das bedeutet – dass die Privatsphäre in diesem Konweitgehend gewahrt ist.
Wenn du ein Bild likest, erhält die betreffende Person – der Urheber des Fotos – zur Bestätigung eine Benachrichtigung. Diese Nachricht ist jedoch eine Einbahnstraße. Solltest du nach einer Weile deine Meinung ändern und das Bild wieder disliken – bleibt die nachträgliche Reaktion unentdeckt. Diejenige Person ´ die erst einmal online geht ` wird keine Spur deines veränderten Gefühls finden.
Die Wahrscheinlichkeit: Dass jemand konkret die Liste der Liker einer bestimmten Anzeige überprüft ist relativ gering. Es sei denn – und das ist wichtig zu erwähnen – die Person hat ein starkes Interesse an deinen Aktivitäten. Wenn jemand also sehr ebendies beobachtet könnte sie die Veränderung bemerken. Doch selbst in solchen Fällen handelt es sich oft um engere Vertraute oder Menschen mit einem offenen Blick für zwischenmenschliche Dynamiken.
Dennoch - die Funktionsweise von Facebook ist dynamisch. Regelmäßige Updates und Faktoren, die welche Sichtbarkeit der Interaktionen beeinflussen könnten, sind nicht auszuschließen. Eine Empfehlung die sinnvoll ist, lautet: Überprüfe regelmäßig die Datenschutzrichtlinien und Einstellungen deines Kontos. So bleibst du stets informiert darüber ebenso wie deine Aktivitäten angezeigt werden.
Zusammenfassend bleibt festzuhalten: Die meisten Facebook-Aktionen wie das Liken oder Disliken von Inhalten, sind in der Regel privat. Standardmäßig sind sie hauptsächlich für dich sichtbar – so lange du nicht explizit etwas teilst oder veröffentlichst. In einer Ära, in der soziale Medien immer relevanter werden ist es zudem klug, sich der Bedeutung der eigenen Online-Präsenz bewusst zu werden.
Wenn du ein Bild likest, erhält die betreffende Person – der Urheber des Fotos – zur Bestätigung eine Benachrichtigung. Diese Nachricht ist jedoch eine Einbahnstraße. Solltest du nach einer Weile deine Meinung ändern und das Bild wieder disliken – bleibt die nachträgliche Reaktion unentdeckt. Diejenige Person ´ die erst einmal online geht ` wird keine Spur deines veränderten Gefühls finden.
Die Wahrscheinlichkeit: Dass jemand konkret die Liste der Liker einer bestimmten Anzeige überprüft ist relativ gering. Es sei denn – und das ist wichtig zu erwähnen – die Person hat ein starkes Interesse an deinen Aktivitäten. Wenn jemand also sehr ebendies beobachtet könnte sie die Veränderung bemerken. Doch selbst in solchen Fällen handelt es sich oft um engere Vertraute oder Menschen mit einem offenen Blick für zwischenmenschliche Dynamiken.
Dennoch - die Funktionsweise von Facebook ist dynamisch. Regelmäßige Updates und Faktoren, die welche Sichtbarkeit der Interaktionen beeinflussen könnten, sind nicht auszuschließen. Eine Empfehlung die sinnvoll ist, lautet: Überprüfe regelmäßig die Datenschutzrichtlinien und Einstellungen deines Kontos. So bleibst du stets informiert darüber ebenso wie deine Aktivitäten angezeigt werden.
Zusammenfassend bleibt festzuhalten: Die meisten Facebook-Aktionen wie das Liken oder Disliken von Inhalten, sind in der Regel privat. Standardmäßig sind sie hauptsächlich für dich sichtbar – so lange du nicht explizit etwas teilst oder veröffentlichst. In einer Ära, in der soziale Medien immer relevanter werden ist es zudem klug, sich der Bedeutung der eigenen Online-Präsenz bewusst zu werden.
