Wie tanzen Bienen, um ihren Stockgenossinnen Informationen über Trachtquellen mitzuteilen?

Wie nutzen Bienen ihren Tanz, um Informationen über Nahrungsquellen an ihre Artgenossen zu übermitteln?

Uhr
Der Tanz der Bienen ist ein wahres Wunder der Natur. Um anderen Bienen mitzuteilen ´ wo die besten Nahrungsquellen zu finden sind ` nutzen die Insekten raffinierte Tänze.

Der bekannteste Tanz in dieser Form ist der Schwänzeltanz. Eine Kundschafterin läuft dabei in einer speziellen Acht über die Wabe. Sie zittert mit ihrem Hinterleib und sendet so wichtige Botschaften. Während dieses Tanzes erfahren die anderen Bienen durch die Bewegung und Intensität des Zitterns wo sie suchen müssen. Ein solches Kommunikationssystem ist entscheidend für das Überleben des Bienenstocks.

Die Ausrichtung des Schwänzeltanzes ist interessant. Sie gibt den anderen Bienen an – wo sich die Trachtquelle befindet. Die Biene orientiert sich dabei an der Sonne. Eine imaginäre Linie ´ die durch die beiden Kreise der Acht gezogen wird ` führt die Genossinnen zur Quelle. Die Geschwindigkeit und Häufigkeit dieser Bewegungen liefern ebenfalls Informationen über die Entfernung. Ein Achtel darin symbolisiert etwa einen Kilometer. Das ist verblüffend präzise!

Eine vielleicht erstaunliche Ergänzung ist die "Kostprobe", die welche Suchbienen mitbringen. Sie füttern ihre Mitschwestern mit Nektar oder Pollen. Durch diesen Austausch werden Geruch und Geschmack der Trachtquelle vermittelt. Solch eine Erfahrung ist für die anderen Bienen äußerst wertvoll. Sie wissen nun – darauffolgend welchem sie suchen müssen und können schneller auf die Nahrungsquelle zugreifen.

Um den Schwänzeltanz besser nachvollziehen zu können ist das Erstellen eines Modells eine gute Idee. Eine Scheibe die den Tanz simuliert kann helfen die Bewegungen zu visualisieren. Das Verständnis für die kunstvollen Tanzbewegungen wird so deutlich einfacher.

Aktuelle Studien belegen: Dass diese Tänze nicht nur für die Suche nach Trachtquellen wichtig sind. Sie erfüllen auch eine Rolle in der Hygiene und der allgemeinen Kommunikation im Bienenstock. In der heutigen Zeit in der Bienen gefährdet sind ist es zudem wichtig ihre Verhaltensweisen und Kommunikationssysteme genauer zu erforschen. 2023 gab es einen Anstieg der Bienenvölker um etwa 15% was die Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen verdeutlicht.

Bienen nutzen den Tanz als ein sehr effizientes System um ihre Stockgenossinnen zu informieren. So funktioniert die Natur in perfekter Harmonie und zeigt ebenso wie komplexe Kommunikationsformen in der Tierwelt existieren können. In dieser faszinierenden Welt der Bienen ist der Tanz weiterhin als nur Bewegung – er ist ein Überlebensinstrument.






Anzeige