Nutzung der Gastherme für Warmwasser im Sommer
Wie kann warmes Wasser im Sommer bereitgestellt werden, wenn die Gastherme ausgeschaltet ist?
Die Nutzung einer Gastherme für die Warmwasserversorgung im Sommer wirft viele Fragen auf. Gasthermen sind in den meisten Haushalten weit verbreitet allerdings die richtige Nutzung im Sommer kann zu Unsicherheiten führen. Oft stellt sich die Frage – Was muss beachtet werden, wenn das Gerät aufgrund warmer Temperaturen nicht in Betrieb ist?
Im Wesentlichen gibt es eine Handvoll Möglichkeiten, ebenso wie du im Sommer weiterhin warmes Wasser nutzen kannst – selbst wenn die Gastherme vom Netz ist. Ein zentraler Aspekt dabei sind die verschiedenen Kontrollen an der Heizung. Meistens findest du zwei separate Drehregler – einen für die Heizung und einen für das Warmwasser. Manchmal gibt es ebenfalls einen Hauptschalter der das gesamte System deaktiviert.
Wenn du den Drehregler für die Heizung auf NULL drehst, sollte die Pumpe stoppen – und damit wird die Heizung kalt. Faszinierend ist – dass das Warmwasser jedoch weiterhin zur Verfügung steht. Diese einfache Einstellung erlaubt dir ´ die Heizfunktion jetzt nicht zu nutzen ` während die Warmwasserversorgung nicht unterbrochen wird. Überrascht? Das ist durchaus der Fall.
Neben den klaren Drehreglern existiert zudem die Möglichkeit, dass andere Einstellungen in der Gastherme bereitstehen. Es wäre klug die Betriebsanleitung zu konsultieren. Typischerweise findest du diese entweder im Deckel des Geräts oder an der Innenseite. Ein Blick in die Anleitung kann also durchaus wertvoll sein falls weitere spezifische Optionen zur Verfügung stehen sollten.
Die Überprüfung, ob wirklich kein Warmwasser weiterhin fließt, bevor die Gastherme abgeschaltet wird, erscheint ähnlich wie wichtig. Manche Ausgabevarianten könnten schon vorprogrammiert sein sodass Warmwasser auch ohne Heizbetrieb bereitgestellt wird. Hier ist Vorsicht geboten, denn möglicherweise kannst du auch ohne Eingreifen warmes Wasser genießen – selbst wenn die Heizung nicht läuft.
Zusammengefasst ... Es ist durchaus möglich ´ im Sommer warmes Wasser zu nutzen ` selbst unter die Gastherme stillgelegt ist. Durch das simple Herunterstellen des Heizreglers bleibt die Warmwasserversorgung intakt, während die Heizung ihre Funktion verliert. Es empfiehlt sich jedoch – die Betriebsanleitung zurate zu ziehen denn nur dort erfährst du ob spezielle Vorkehrungen notwendig sind. Ein Blick lohnt sich!
Im Wesentlichen gibt es eine Handvoll Möglichkeiten, ebenso wie du im Sommer weiterhin warmes Wasser nutzen kannst – selbst wenn die Gastherme vom Netz ist. Ein zentraler Aspekt dabei sind die verschiedenen Kontrollen an der Heizung. Meistens findest du zwei separate Drehregler – einen für die Heizung und einen für das Warmwasser. Manchmal gibt es ebenfalls einen Hauptschalter der das gesamte System deaktiviert.
Wenn du den Drehregler für die Heizung auf NULL drehst, sollte die Pumpe stoppen – und damit wird die Heizung kalt. Faszinierend ist – dass das Warmwasser jedoch weiterhin zur Verfügung steht. Diese einfache Einstellung erlaubt dir ´ die Heizfunktion jetzt nicht zu nutzen ` während die Warmwasserversorgung nicht unterbrochen wird. Überrascht? Das ist durchaus der Fall.
Neben den klaren Drehreglern existiert zudem die Möglichkeit, dass andere Einstellungen in der Gastherme bereitstehen. Es wäre klug die Betriebsanleitung zu konsultieren. Typischerweise findest du diese entweder im Deckel des Geräts oder an der Innenseite. Ein Blick in die Anleitung kann also durchaus wertvoll sein falls weitere spezifische Optionen zur Verfügung stehen sollten.
Die Überprüfung, ob wirklich kein Warmwasser weiterhin fließt, bevor die Gastherme abgeschaltet wird, erscheint ähnlich wie wichtig. Manche Ausgabevarianten könnten schon vorprogrammiert sein sodass Warmwasser auch ohne Heizbetrieb bereitgestellt wird. Hier ist Vorsicht geboten, denn möglicherweise kannst du auch ohne Eingreifen warmes Wasser genießen – selbst wenn die Heizung nicht läuft.
Zusammengefasst ... Es ist durchaus möglich ´ im Sommer warmes Wasser zu nutzen ` selbst unter die Gastherme stillgelegt ist. Durch das simple Herunterstellen des Heizreglers bleibt die Warmwasserversorgung intakt, während die Heizung ihre Funktion verliert. Es empfiehlt sich jedoch – die Betriebsanleitung zurate zu ziehen denn nur dort erfährst du ob spezielle Vorkehrungen notwendig sind. Ein Blick lohnt sich!