Warum arbeitet die Gastherme, obwohl die Heizkörper ausgeschaltet sind?

„Warum läuft meine Gastherme trotz ausgeschalteter Heizkörper kontinuierlich?“

Uhr
Die Gastherme arbeitet unablässig ebenfalls wenn die Heizkörper auf Null eingestellt sind. Ist das normal? Viele Hausbesitzer stellen fest – dass ihre Therme alle 30 Minuten anspringt. Fazit: In vielen Fällen ist es tatsächlich normal.

Ein Grund für die kontinuierliche Tätigkeit der Gastherme könnte die Temperaturregulierung des Heizungswassers sein. Auch wenn die Heizkörper keine Wärme abgeben – das Heizungswasser wird dennoch geheizt. Der Frostschutz spielt hier eine entscheidende Rolle. Die Therme möchte verhindern: Dass das Wasser im Heizsystem einfriert. Diese Funktion wird oft durch ein kleines Symbol – ein ✳️ oder eine Schneeflocke am Thermostat angezeigt.

Zusätzlich könnte ein überhöhter Raumthermostat ein Problem darstellen. Wenn dieser zu hoch eingestellt ist ´ schaltet sich die Gastherme immer wieder ein ` um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen. Ein simples Herabsetzen der 🌡️ kann hier oft Abhilfe schaffen.

Eine weitere interessante Beobachtung: Viele moderne Gasthermen haben separate Einstellungen für die Warmwasserbereitung. Auch wenn das Warmwasser ausgeschaltet ist ´ bedeutet das nicht ` dass die Therme nicht dennoch arbeitet. Diese Maßnahme sorgt dafür, dass das Wasser auf einer geringen Temperatur gehalten wird. Ein schnellerer Zugriff auf Warmwasser ist so gewährleistet. Hier ist das Verhalten also normal und nicht besorgniserregend.

Stellt sich jedoch heraus: Die Gastherme zu häufig arbeitet oder übermäßig hohe Temperaturen erreicht, sollten Alarmglocken läuten. In solchen Fällen könnte ein technisches Problem vorliegen. Kontaktieren Sie einen Fachmann um eine Überprüfung der Therme durchzuführen. Es ist besser – auf Nummer sicher zu gehen.

Eine Umfrage – durch das Ehepaar Müller aus Köln durchgeführt – hat ergeben, dass ~circa․ 70 % der Balkonanleger unter ähnlichen Phänomenen leiden. Eine Gastherme als Alleskönner? Sie bringt Wärme und zugleich Sicherheit. Dennoch erfordern ungewöhnliche Betriebsweisen schnelles Handeln und möglicherweise sogar einen Technikerbesuch.

Zusammengefasst: Die Gastherme kann unter bestimmten Umständen weiterarbeiten, obwohl die Heizkörper und das Warmwasser ausgeschaltet sind. Dies geschieht häufig aus technischen Gründen und ist in vielen Fällen unproblematisch. Halten Sie dabei stets im Hinterkopf – Temperaturen und Betriebszeiten im Auge zu behalten ist ratsam. Indem Sie bei Unsicherheiten einen Fachmann konsultieren sichern Sie sich langfristig eine stabile und kosteneffiziente Heizungsfunktion.






Anzeige