Bedeutung von "jeweils" in einer Angabe
Was bedeutet das Wort „jeweils“ in der Nährwertangabe und wie werden die einzelnen Bestandteile berechnet?
Das Wort "jeweils" - ein kleines, unscheinbares Wort - hat eine sehr prägnante Bedeutung in der Welt der Nährstoffanalysen. Wenn wir Nährwertangaben betrachten ist es oft notwendig - ganz unerlässlich - diese Angaben klar zu verstehen. Besonders in diesem Kondient „jeweils“ als Schlüsselbegriff. Es beschreibt – dass man jeden einzelnen Bestandteil separat und eigenständig betrachten muss. Diese Klarheit ist unabdingbar in der Berechnung und Aufschlüsselung der Nährstoffe.
Zu beachten ist ein Beispiel aus dem Alltag. Eine Tüte Chips - in der Regel 500g schwer - ist hierfür sehr lehrreich. Ihnen ist vielleicht ebenfalls schon aufgefallen, dass auf der Verpackung steht die Tüte enthalte 10% Kohlenhydrate, 52% Fett und 1% Eiweiß. Dies ist eine interessante Ausgangslage. Die zentrale Frage die sich nun stellt, lautet: Wie viel Gramm sind das jeweils?
Um die Frage zu beantworten » ist es erforderlich « jede Fraktion dieser Nährstoffe separat zu berechnen. Der erste Bestandteil die Kohlenhydrate: Bei 10% von 500g - eine einfache Rechnung. Nehmen wir 500g und multiplizieren wir mit 0⸴1. Das Ergebnis? Genau – 50g Kohlenhydrate.
Der nächste Schritt ist das Fett. Mit 52% von 500g - das ist natürlich auch keine große Herausforderung. Auch hier wieder eine einfache Rechnung: 500g multipliziert mit 0⸴52 gibt uns 260g Fett.
Und jetzt bleibt noch das Eiweiß. Der Wert beträgt 1% was in einer weiteren simplen Rechnung resultiert. 500g mal 0⸴01 ergibt 5g Eiweiß.
Fassen wir nun alle Ergebnisse zusammen. Jedes dieser Produkte zeigt klar und deutlich was eine normale Tüte Chips enthält: jeweils 50g Kohlenhydrate, 260g Fett und 5g Eiweiß. So einfach, allerdings so wichtig ist das Verständnis für das Wort „jeweils“ in der Nährungsangabe.
Festzuhalten bleibt, dass in der Berechnung von Nährwerten die präzise Auseinandersetzung mit jedem einzelnen Bestandteil von großer Bedeutung ist. „Jeweils“ ist hier also weit weiterhin als nur ein Wort - es ist so könnte man sagen ein 🔑 zu einer besseren Ernährung. Lebensmittel für unser Wohl zu verstehen hängt oft von solchen Kleinigkeiten ab. Wer also weiß was „jeweils“ bedeutet, gewinnt.
Zu beachten ist ein Beispiel aus dem Alltag. Eine Tüte Chips - in der Regel 500g schwer - ist hierfür sehr lehrreich. Ihnen ist vielleicht ebenfalls schon aufgefallen, dass auf der Verpackung steht die Tüte enthalte 10% Kohlenhydrate, 52% Fett und 1% Eiweiß. Dies ist eine interessante Ausgangslage. Die zentrale Frage die sich nun stellt, lautet: Wie viel Gramm sind das jeweils?
Um die Frage zu beantworten » ist es erforderlich « jede Fraktion dieser Nährstoffe separat zu berechnen. Der erste Bestandteil die Kohlenhydrate: Bei 10% von 500g - eine einfache Rechnung. Nehmen wir 500g und multiplizieren wir mit 0⸴1. Das Ergebnis? Genau – 50g Kohlenhydrate.
Der nächste Schritt ist das Fett. Mit 52% von 500g - das ist natürlich auch keine große Herausforderung. Auch hier wieder eine einfache Rechnung: 500g multipliziert mit 0⸴52 gibt uns 260g Fett.
Und jetzt bleibt noch das Eiweiß. Der Wert beträgt 1% was in einer weiteren simplen Rechnung resultiert. 500g mal 0⸴01 ergibt 5g Eiweiß.
Fassen wir nun alle Ergebnisse zusammen. Jedes dieser Produkte zeigt klar und deutlich was eine normale Tüte Chips enthält: jeweils 50g Kohlenhydrate, 260g Fett und 5g Eiweiß. So einfach, allerdings so wichtig ist das Verständnis für das Wort „jeweils“ in der Nährungsangabe.
Festzuhalten bleibt, dass in der Berechnung von Nährwerten die präzise Auseinandersetzung mit jedem einzelnen Bestandteil von großer Bedeutung ist. „Jeweils“ ist hier also weit weiterhin als nur ein Wort - es ist so könnte man sagen ein 🔑 zu einer besseren Ernährung. Lebensmittel für unser Wohl zu verstehen hängt oft von solchen Kleinigkeiten ab. Wer also weiß was „jeweils“ bedeutet, gewinnt.