Kaputte Armbanduhr ohne Garantie - Was sind meine Rechte und Pflichten?

Welche Rechte habe ich bei einem Defekt meiner Armbanduhr, wenn der Verkäufer keine Garantie gewährt?

Uhr
Wenn man eine Armbanduhr erwirbt – besonders eine renommierte Marke wie Tommy Hilfiger – hofft man auf dauerhafte Qualität. Doch was passiert, wenn sich die als mangelhaft erweist? Bei Ihnen wurde eine solche Situation klar wie Ihre Armbanduhr von Anfang an fehlerhaft war. Der Verkäufer bot lediglich eine Preisminderung an. Dies führte zu Fragen über Ihre Rechte als Verbraucher insbesondere in Anbetracht des fehlenden Garantieanspruches. Wer trägt die Kosten in einem solchen Fall?

Gemäß den Vorschriften zur Gewährleistung haben Verbraucher in Deutschland grundsätzlich sehr erfahrene Rechte. Sollte ein Produkt Mängel aufweisen ´ stehen dem Käufer Ansprüche auf Nacherfüllung ` Reparatur oder Ersatzlieferung zu. Jedoch gibt es hierbei einige Rahmenbedingungen insbesondere die Umkehrung der Beweislast nach 6 Monaten. In diesem Fall müsste zunächst bewiesen werden, dass der Mangel der bereits bei Übergabe vorhanden war.

Die Preisminderung von 15 💶 könnte in der Tat als Eingeständnis des Verkäufers interpretiert werden. Sie bedeutet schlichtweg – dass der Verkäufer den Mangel anerkannt hat. Das, so könnte man argumentieren, bedeutet, dass Sie für einen Teil der Kaufpreises entschädigt wurden. Daher könnte es schwieriger sein zusätzliche Ansprüche geltend zu machen. Ein Rückgriff auf Nacherfüllung könnte dadurch schwerfällig werden.

Dennoch sollten Sie die Höhe der verlangten Reparaturkosten für die defekte Schließe genauestens prüfen. Es klingt wenig plausibel · dass die Reparatur nur mit einem neuen Armband machbar ist · wenn das Armband selbst einwandfrei ist. In solchen Fällen kann es von Vorteil sein sich eine zweite Meinung einzuholen. Ein unabhängiger Uhrmacher kann oft wertvolle Informationen zu Reparaturmöglichkeiten und deren Kosten geben.

Abgesehen von den rechtlichen Ansprüchen an den Verkäufer sollte ebenfalls der Hersteller, Tommy Hilfiger, nicht außer Acht gelassen werden. Es kann jede Menge nützlich sein beim Hersteller nach Kulanzregelungen oder eventuell vorhandenen Garantien zu fragen. Immerhin: Einige Hersteller bieten ihren Kunden stärkeren Schutz als die gesetzlichen Vorgaben.

Es ist also von entscheidender Bedeutung nochmals den Kontakt mit dem Verkäufer zu suchen. Mit dem Hinweis auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte könnten Sie erneut Ihre Position stärken. Dabei gilt – dass die Reaktion des Verkäufers entscheidend ist. Sollte sich der Verkäufer uneinsichtig zeigen könnten rechtliche Schritte nicht ausgeschlossen werden. Ein Anwalt oder eine Verbraucherzentrale kann Ihnen hier möglicherweise mit wertvollem Rat zur Seite stehen.

Zusammenfassend bietet die rechtliche Lage verschiedenen Spielraum. In Anbetracht der Situation ist es empfehlenswert informiert zu handeln und sich nicht mit der ersten Antwort des Verkäufers zufriedenzugeben. Manchmal können auch in schwierigen Lagen Lösungen gefunden werden. Insofern: Lassen Sie sich nicht entmutigen.






Anzeige