Meine Katze frisst kein Nassfutter - Was kann ich tun?

Welche Strategien helfen dabei, eine Katze dazu zu bringen, Nassfutter zu akzeptieren?

Uhr
Katzen sind oft eigenwillige Wesen und das macht sie zu besonderen Gefährten. Wenn deine 🐈 kein Nassfutter frisst kann das frustrierend sein. Nassfutter bietet eine Vielzahl gesundheitlicher Vorteile. Die Feuchtigkeit im Futter ist wichtig für die Hydrierung. Außerdem enthält es oft einen hohen Fleischanteil, welcher für die Katze essenziell ist. Doch was kannst du tun um deine Samtpfote für Nassfutter zu begeistern? Hier sind einige hilfreiche Tipps.

Zunächst spielt die Qualität des Nassfutters eine zentrale Rolle. Hochwertiges Futter hat einen Fleischanteil von mindestens 60% und vermeidet gleichzeitig Getreide und Zucker. Billige Sorten sind meist ungesund und können langfristig gesundheitliche Probleme verursachen. In jeder Tierhandlung finden sich zahlreiche Angebote an Wetfood - die Auswahl ist groß.

Experimentiere mit verschiedenen Marken und Geschmacksrichtungen. Katzen haben Vorlieben – die stark variieren können. Während einige 🐔 lieben schwören andere Katzer auf den Geschmack von Fisch. Bietet deiner Katze kleine Portionen über den Tag verteilt um den Druck zu verringern. Geduld ist gefragt. Es kann dauern ´ bis sie bereit ist ` das Nassfutter zu akzeptieren.

Die Konsistenz des Futters ist ähnlich wie entscheidend. Wenn deine Katze ausschließlich Trockenfutter gewöhnt ist kann es hilfreich sein Nassfutter zunächst in Wasser einzuweichen. Diese Soße macht das Nassfutter ansprechender und genau ebenfalls weiterhin dem Trockenfutter, das sie gewöhnt ist. Reduziere schrittweise die Menge an Trockenfutter zugunsten des Nassfutters.

Dann kommt die Sozialisierung ins Spiel. Es gibt nichts Besseres für eine Katze wie einen Spielkameraden zu haben. Eine weitere Katze kann helfen – die eigene Katze zur Nahrungsaufnahme zu motivieren. Die beiden werden einander beobachten – das kann Wunder wirken.

Immer wichtig ist ebenfalls die Vermeidung ungesunder Alternativen. Verfüttere niemals Salami oder rohes Schweinefleisch. Diese Lebensmittel sind schädlich und können erheblichen Schaden anrichten. Stattdessen ist ungewürztes frisches Fleisch eine geeignete Option für Katzen.

Falls alle Stricke reißen, gibt es professionelle Hilfe. Ein Tierarzt kann ernsthafte gesundheitliche Probleme ausschließen. Zusätzlich kann der Arzt Tipps geben ebenso wie man die Katze langsam an das Nassfutter heranführt.

Denke daran: Geduld und Ausdauer sind die Schlüsselfaktoren. Jede Katze hat ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Vorlieben. Es braucht Zeit – bis sich eine Futterumstellung einstellt. Achte darauf: Dass deine Katze während dieser Umgewöhnung genügend Nährstoffe bekommt um gesund zu bleiben. Und wie schon erwähnt die Hinweise deines Tierarztes sind essenziell. Halte durch!






Anzeige