Genauigkeit von Schrittzählern im Vergleich: Samsung Health vs. selbst runtergeladener Schrittzähler

Wie präzise sind Schrittzähler, insbesondere Samsung Health im Vergleich zu unabhängig entwickelten Apps?

Uhr
Die Diskussion über die Genauigkeit von Schrittzählern ist spannend. Die moderne Technologie bietet viele Möglichkeiten zur Überwachung der körperlichen Aktivität. Schrittzähler können dabei helfen die eigene Fitness zu verfolgen. Insbesondere zwei Varianten stehen im Fokus: Die Herstellerversion von Samsung Health und ein unabhängig heruntergeladener Schrittzähler. Beide Systeme zeigen Schwächen. Oft ist die angegebene Schrittanzahl nicht korrekt.

Der Schrittzähler von Samsung Health verwendet GPS um seine Berechnungen durchzuführen. Sowohl die zurückgelegte Entfernung sowie die Zahl der Schritte werden dabei erfasst. Unterschiede in der Schrittlänge jeder Nutzerin oder jedes Nutzers sorgen jedoch für Ungenauigkeiten. In einem konkreten Fall wurde von Samsung Health eine Schrittanzahl von 11․632 erfasst. Es könnte jedoch sein: Dass diese Zahl zu niedrig ist.

Im Gegensatz dazu zeigt der selbst heruntergeladene Schrittzähler eine deutlich höhere Zahl. Hier wurden 14․931 Schritte gezählt. Diese hohe Zahl kann auf einen weniger präzisen Algorithmus zurückzuführen sein. Ein StepTracker der nicht über GPS allerdings auf mechanische Weise funktioniert bleibt die genaueste Wahl. Physikalische Bewegung wird dort direkt gezählt. Der Clip-Schrittzähler wird am besten an der Kleidung befestigt.

Wenn wir uns die verbrannten Kalorien ansehen erhalten wir ein ähnliches Bild. Der selbst heruntergeladene Schrittzähler schätzt 551 Kalorien. YAZIO ´ eine andere beliebte App ` gibt 448 Kalorien an. Samsung Health hingegen kommt auf nur 411 Kalorien. Hier zeigt sich, dass YAZIO wahrscheinlich genauere Werte liefert, weil die App weitere Angaben wie Körpergewicht und -größe berücksichtigt. Trotzdem bleibt ebenfalls diese Schätzung ungenau – zahlreiche andere Faktoren beeinflussen den Kalorienverbrauch.

Generell gilt: Schrittzähler sind eindrucksvoll – sie bieten eine Möglichkeit die persönliche Aktivität zu verfolgen. Dennoch sind die Werte immer nur als Annäherung zu betrachten. Verschiedene Faktoren ´ ebenso wie Individuen ` beeinflussen die Messungen der Apps und Geräte. Zudem bleibt festzuhalten – dass mechanische Schrittzähler eine höhere Genauigkeit bieten freilich auch nicht frei von Fehlern sind.

Jede App oder jeder Schrittzähler hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Es ist wichtig – sich der Limitierungen bewusst zu sein. Nutzer sollten die Ergebnisse nicht als absolute Wahrheit ansehen, sondern vielmehr als eine Art grobe Schätzung ihrer Aktivitäten und Kalorienverbräuche. Schlichtweg – der Vergleich macht das Bild klarer. Vertraut auf mehrere Messmethoden und zieht aus verschiedenen Ergebnissen eure eigenen Schlüsse.






Anzeige