Automatischer Abschluss des Fachabiturs nach der 12. Klasse?

Erhält man automatisch das Fachabitur, wenn man in die 13. Klasse versetzt wird?

Uhr
Die Vorstellung man könnte ganz nebenbei sein Fachabitur erlangen nur weil man die 13. Klasse besucht – ist weit verbreitet. Doch diese Annahme ist irreführend. Ein Fachabitur erfordert weiterhin als lediglich die Zulassung zur Oberstufe und das Dabeibleiben bis zur 13. Klasse – das sind Fakten die viele nicht bedacht haben.

Wie funktioniert der Weg zum Fachabitur genau? Hier liegt der Schlüssel. Es gibt zwei Hauptwege zu diesem Abschluss. Der erste Weg führt über das Abitur – hier wird die allgemeine Hochschulreife erlangt und gleichzeitig die fachgebundene Hochschulreife. Dieses Modell bietet größtmögliche Flexibilität, da die Studierenden dann nicht nur auf Fachhochschulen zugreifen können. Der zweite Weg ist der schulische Teil der Fachhochschulreife ´ der abgeschlossen werden muss ` um das Fachabitur zu erlangen. Ein Antrag auf das Fachabitur muss gestellt werden, anschließend man die erforderlichen Prüfungen bestanden hat.

Das Zeugnis der 12. Klasse spielt eine wichtige Rolle. Passiert es: Dass man sich auf das Fachabitur verlässt allein aufgrund dessen, dass man zur 13. Klasse zugelassen ist? Falsch gedacht. Das Zeugnis der 12. Klasse enthält keine Informationen zum Fachabitur. Problematisch wird es ´ wenn man bedenkt ` dass der schulische Teil des Fachabiturs in diesem Sinne unvollständig bleibt. Kein Abschluss, keine Berechtigung – das gilt sowie in der Schule als ebenfalls zukünftig der Berufswahl.

Und dann gibt es die Anforderungen. Der schulische Teil setzt oft den Besuch einer gymnasialen Oberstufe oder einer Fachoberschule voraus. Schüler müssen sich in bestimmten Fächern bewähren – Mathematik, Deutsch und Englisch bilden hierbei das Fundament. Aber das war’s nicht – es müssen des Weiteren Notendurchschnitte erreicht werden um erfolgreich abzuschließen.

Nach dem Bestehen der 13. Klasse wird der Antrag auf den schulischen Teil des Fachabiturs gestellt. Damit verbunden ist immer auch ein wichtiger Prüfungsprozess. Die Schule geht sicher – dass alle Anforderungen erfüllt wurden. Alle freuen sich auf den ersehnten Abschluss ´ allerdings er kann nur verliehen werden ` wenn alles im grünen Bereich liegt.

Der Sinn des Fachabiturs darf nicht vergessen werden – er ist berufsbezogen und eröffnet Zugänge zu Fachhochschulen. Wer also wirklich einen Abschluss anstrebt sollte sich nicht nur auf Gerüchte verlassen. Eine Beratung an der Schule kann hier von großer Bedeutung sein. Informiert euch deswegen gründlich über die spezifischen Voraussetzungen um das Fachabitur schließlich zu erreichen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Das Fachabitur ist kein Selbstläufer, obwohl der Pfad über die 13. Klasse führt. Engagiert euch deshalb genügend. Nur durch kontinuierliches Lernen und Erreichen der geforderten Leistungen kommt ihr ans Ziel.






Anzeige