Ersatz von LAN-Kabel durch WiFi Router und Repeater: Ist das möglich?
Ist der Austausch eines LAN-Kabels durch WLAN und Repeater sinnvoll und und welche Optionen existieren?
In der heutigen Zeit sind stabile Internetverbindungen essenziell. Die Frage, ob man ein LAN-Kabel zwischen dem Router und dem Receiver durch eine WLAN-Verbindung samt Repeater ersetzen kann, beschäftigt viele. Ja, es kann funktionieren – doch die Umsetzung ist entscheidend.
Zunächst einmal ist der Einsatz eines Repeaters zu erwähnen. Dieser verstärkt das WLAN-Signal. Es geschieht durch die Übertragung des Signals vom Router an den Repeater der dann über ein LAN-Kabel den Receiver versorgt. Dies ermöglicht eine kabellose Einrichtung ohne durch Wände und Zimmer Kabel zu verlegen. Eine attraktive Möglichkeit die das Wohnen erleichtert und das Kabelchaos reduziert.
Ein MESH-WLAN-System stellt eine weitere interessante Option dar. Hierbei wird ein Teil des MESH-Netzwerks in der Umgebung des Media Receivers platziert – so eng an den Receiver angeschlossen, dass ein kurzes LAN-Kabel hier hervorragende Dienste leistet. Diese Systeme kommunizieren untereinander und wählen dabei den optimalen Signalweg für die Daten. Eine durch und durch bedachte Technologie ´ die es ermöglicht ` die Signalqualität auf ein neues Level zu heben.
Trotz ihrer Vorteile haben Repeater ebenfalls Schattenseiten. Sie sind oft nicht nur Signalverstärker; sie können auch die Geschwindigkeit halbieren. Dies stellt ein Problem dar. Gerade beim Streaming ist eine gute Leistung gefordert. Ist die Verbindung zu schwach – kann das Streaming zu einem Ärgernis werden. Es empfiehlt sich daher – einen Repeater vor dem Kauf auszuleihen. Wozu unnötige Kosten verursachen, wenn die Leistung unzureichend ist?
DLAN (auch bekannt als Powerline-Netzwerk) bietet eine alternative, innovative Lösung. Diese Methode überträgt Netzwerksignale durch das bestehende Stromnetz und spart sowie Zeit als auch Ressourcen. Insbesondere in älteren Gebäuden mit dicken Wänden ´ in denen das WLAN oft Schwächen aufweist ` stellt DLAN eine umsetzbare Lösung dar.
Die individuellen Wohnverhältnisse spielen eine große Rolle. Verschiedene Faktoren wirken auf die Signalqualität ein. Daher ist es wichtig – verschiedene Möglichkeiten zu testen. Oftmals kann der Rat eines Fachmanns hilfreich sein ´ um die bestmögliche Lösung zu finden ` die sowohl technisch als auch praktisch überzeugt.
Zusammenfassend lässt sich festhalten: Die technische Entwicklung bringt eine Vielfalt von Möglichkeiten mit sich die jedoch individuell abgewogen werden müssen. WLAN und Repeater sind praktikabel ´ haben aber nicht nur Licht ` allerdings auch Schatten. DLAN kann eine alternative Lösung darstellen besonders in herausfordernden Wohnsituationen. Letztendlich gilt – dass individuelle Tests eine fundierte Entscheidung unterstützen und einer jeden Internetnutzung zugutekommen können.
Zunächst einmal ist der Einsatz eines Repeaters zu erwähnen. Dieser verstärkt das WLAN-Signal. Es geschieht durch die Übertragung des Signals vom Router an den Repeater der dann über ein LAN-Kabel den Receiver versorgt. Dies ermöglicht eine kabellose Einrichtung ohne durch Wände und Zimmer Kabel zu verlegen. Eine attraktive Möglichkeit die das Wohnen erleichtert und das Kabelchaos reduziert.
Ein MESH-WLAN-System stellt eine weitere interessante Option dar. Hierbei wird ein Teil des MESH-Netzwerks in der Umgebung des Media Receivers platziert – so eng an den Receiver angeschlossen, dass ein kurzes LAN-Kabel hier hervorragende Dienste leistet. Diese Systeme kommunizieren untereinander und wählen dabei den optimalen Signalweg für die Daten. Eine durch und durch bedachte Technologie ´ die es ermöglicht ` die Signalqualität auf ein neues Level zu heben.
Trotz ihrer Vorteile haben Repeater ebenfalls Schattenseiten. Sie sind oft nicht nur Signalverstärker; sie können auch die Geschwindigkeit halbieren. Dies stellt ein Problem dar. Gerade beim Streaming ist eine gute Leistung gefordert. Ist die Verbindung zu schwach – kann das Streaming zu einem Ärgernis werden. Es empfiehlt sich daher – einen Repeater vor dem Kauf auszuleihen. Wozu unnötige Kosten verursachen, wenn die Leistung unzureichend ist?
DLAN (auch bekannt als Powerline-Netzwerk) bietet eine alternative, innovative Lösung. Diese Methode überträgt Netzwerksignale durch das bestehende Stromnetz und spart sowie Zeit als auch Ressourcen. Insbesondere in älteren Gebäuden mit dicken Wänden ´ in denen das WLAN oft Schwächen aufweist ` stellt DLAN eine umsetzbare Lösung dar.
Die individuellen Wohnverhältnisse spielen eine große Rolle. Verschiedene Faktoren wirken auf die Signalqualität ein. Daher ist es wichtig – verschiedene Möglichkeiten zu testen. Oftmals kann der Rat eines Fachmanns hilfreich sein ´ um die bestmögliche Lösung zu finden ` die sowohl technisch als auch praktisch überzeugt.
Zusammenfassend lässt sich festhalten: Die technische Entwicklung bringt eine Vielfalt von Möglichkeiten mit sich die jedoch individuell abgewogen werden müssen. WLAN und Repeater sind praktikabel ´ haben aber nicht nur Licht ` allerdings auch Schatten. DLAN kann eine alternative Lösung darstellen besonders in herausfordernden Wohnsituationen. Letztendlich gilt – dass individuelle Tests eine fundierte Entscheidung unterstützen und einer jeden Internetnutzung zugutekommen können.