Start der Ausbildung und Berufsschule: Immer im September?

Fängt eine Ausbildung immer im September an oder gibt es auch andere Zeitpunkte für den Einstieg?

Uhr
Die Entscheidung über den Beginn einer Ausbildung reiht sich nicht zwingend in den September ein. Tatsächlich variieren diese Termine erheblich. Verschiedene Elemente beeinflussen – wann eine Ausbildung tatsächlich beginnt. Der September bleibt zwar traditionell ein häufiger Startpunkt für viele Berufszweige – allerdings besteht durchaus die Möglichkeit, dass sich die Rahmenbedingungen ändern.

Ein Grund für das September-Datum ist die zeitliche Nähe zum Ende der Prüfungsphase für diverse Berufe. Die Abschlussprüfungen enden oft im Sommer. Hier ergeben sich für viele Ausbildungsberufe logische Übergänge zum Ausbildungsstart. Zum Beispiel bei der Friseurausbildung lassen sich oftmals die Prüfungen nicht vor spätere Sommermonate legen. Dies führt zur Praxis: Dass der Start der Ausbildung danach generiert wird.

Jedoch » und hier beginnt das Spannende « bieten sich vielfältige Optionen. So gibt es im kaufmännischen Bereich viele Ausbildungen die bereits im August anfangen. Gebunden an die Planung des Ausbildungsbetriebs ergibt sich hier ein gewisses Maß an Flexibilität. Einige Betriebe möchten ihren neuen Auszubildenden einen frühzeitigen Einstieg in die Abläufe ermöglichen. Wer vorher startet, hat Vorteile – die Integration in die Unternehmensstrukturen geschieht schneller.

Darüber hinaus können Startziele ebenfalls nach hinten verschoben werden. In gewissen Fällen wird der Ausbildungsbeginn für Oktober oder November in Erwägung gezogen. Diese strategische Entscheidung wird häufig getroffen wenn ein Betrieb seine Einstellungen zeitlich gezielt ausrichten möchte oder wenn die Berufsschule zu diesem Zeitpunkt noch Kapazitäten aufweist. Ein gewisses Maß an Planungsscharm wird also bereits vermittelt, wenn der Ausbildungsstart später erfolgt.

Die Regelungen für die Berufsschule sind oft von Schulträgern abhängig. Diese legen vorher einen 📅 fest, orientieren sich jedoch oft an den gängigen September-Starts. Überraschend? Ja – trotzdem sind Fallstricke zu beachten. Die Berufsschulen nehmen in Ausnahmefällen auch im Verlauf des Jahres neue Auszubildende hinzu. Entsprechende Klärungen lassen sich jedoch im Vorfeld sowie mit dem Ausbildungsbetrieb als auch der Berufsschule erörtern.

Zusammenfassend: Der Start einer Ausbildung muss nicht zwingend im September stattfinden. Alternativen existieren – die in direkter Abstimmung mit dem Ausbildungsbetrieb formuliert werden können. Die beste Vorgehensweise bleibt sich bei der Berufsschule und dem Ausbildungsbetrieb über individuelle Möglichkeiten zu erkundigen. Klar ist – flexibles Handeln eröffnet neue Perspektiven für Auszubildende.






Anzeige