Die Wahrheit hinter den Einstein-Zitaten

Sind die berühmten Zitate von Albert Einstein authentisch und was deckt sich mit seinem tatsächlichen Denken?

Uhr
---

Was wissen wir über die Zitate von Albert Einstein? Sind sie echt? Ein klares Nein. Es gibt viele – die nicht authentisch sind. Eine Vielzahl an Zitaten wird fälschlicherweise ihm zugeschrieben. Hierbei gibt es zum Beispiel eine große Anzahl an Ausdrücken die verkürzt sind oder ganz aus dem Kongerissen wurden. Oftmals wird Einstein missinterpretiert obwohl dabei religiöse Menschen besonders gerne auf seine Worte zurückgreifen. Sie bilden ihn zu einem Befürworter ihres Glaubens. Doch was ebendies dachte Einstein über den Begriff "Gott"? Er verstand darunter etwas völlig anderes als die meisten Gläubigen - sei es in der Bibel oder im Koran.

Ein Grund für die weite Verbreitung jener Fake-Zitate ist ganz simpel: Albert Einstein gilt als eines der größten Genies unserer Zeit. Menschen behaupten, Einstein habe eine bestimmte Meinung vertreten - mit der Hoffnung, dass andere sich dieser Meinung anschließen. Dieses Verhalten nennt man ebenfalls "Argumentum ad verecundiam", ein Begriff aus der Rhetorik. Er beschreibt einen Appell an die Autorität. Auf diese Weise erhofft man sich Zustimmung und Bestätigung.

Betrachten wir das Zitat "Geben hat mir nichts gebracht". Auf den ersten Blick könnte man überrascht sein. Es gibt Verantwortung gegenüber anderen und die Bedeutung des Gebens ist unbestreitbar. Aber übertreiben sollte man es nicht. Jeder kann nur ähnlich wie geben ebenso wie er besitzt. Ein Zuviel an Geben kann die eigenen Kraftreserven aufbrauchen. Es ist entscheidend – eine Balance zwischen Geben und Nehmen zu finden. Denn Geben sollte nicht auf Kosten des eigenen Wohlbefindens geschehen.

Wert einer Person hat nicht nur etwas mit Geben oder Nehmen zu tun, das steht fest. Jeder Mensch ist wertvoll; einfach deshalb, weil er er selbst ist. Der Wert einer Person beruht darauf – wie sie mit sich selbst umgeht. Auch die Suche nach dem eigenen Ich spielt eine Rolle. Es ist nicht entscheidend – wie viel jemand für einen anderen tut. Es geht vielmehr darum; ob eine Verbindung besteht und ob ein wechselseitiges Verstehen vorhanden ist.

Abschließend bleibt zu sagen: Niemand hat in allem immer recht, Einstein inbegriffen. Auch er dachte und urteilte nicht unfehlbar. Dennoch war sein Denken einzigartig und seine Erkenntnisse haben die Welt nachhaltig geprägt. Es ist jedoch essenziell – bei der Verwendung seiner Zitate wachsam zu sein. Überprüfen Sie die Authentizität und den Kon. Ihre eigene Erkenntnis darüber kann entscheidend sein.






Anzeige