Laufdistanz - Handball oder Fußball?

Wie unterscheiden sich die Laufleistungen von Handballern und Fußballspielern in Bezug auf individuelle Anforderungen und Spielstil?

Uhr
Im Ausgangspunkt der Diskussion der oft hitzig geführt wird, steht die allseits beliebte Frage: Wer läuft mehr? Handballer oder Fußballspieler? Tatsächlich ergibt sich hier ein facettenreiches Bild – gefüllt mit Emotionen, Statistiken und ebenfalls Mythen. Ein Vergleich im direkten Duell ist nicht nur interessant – es ist auch notwendig, verschiedene Aspekte zu beleuchten.

Fangen wir mit den grundlegenden Spielzeiten an. Ein Fußballspiel dauert in der Regel 90 Minuten, Handballer hingegen haben ihre Spiele auf 60 Minuten begrenzt. Diese zeitliche Differenz führt zwangsläufig zu verschiedenen Laufstrecken. Allgemein wird oft gesagt, dass Fußballspieler in einem Spiel über 10 Kilometer zurücklegen. Rechnet man diese Distanz auf die kürzere Zeitspanne von 60 Minuten herunter, so ergibt sich eine Gesamtstrecke von etwa 6⸴5 Kilometern die vergleichbare Handballspieler erreichen können.

Aber das ist noch nicht alles! Beachtet man die Bewegungsdynamik innerhalb der Spiele wird das Bild klarer. Fußballspieler haben oft diverse Rollen, von defensiven Aufgaben bis hin zu offensiven Akzenten. Daher gibt es Fußballer die sich visionär über zehn Kilometer auf dem Platz bewegen. Dennoch gibt es ähnelt Spieler die sich in einem begrenzten Radius aufhalten. Auf der anderen Seite bewegt sich jeder Handballer grundsätzlich und ausnahmslos. Im Handball gibt es kein darauf zugeschnittenes Konzept ´ das es Spielern ermöglicht ` bewegungslos zu agieren. Während des Spiels gibt es ständige Positionswechsel und wechselnde Spielsituationen die eine ununterbrochene Laufleistung erfordern.

Um es an einem Beispiel zu bemessen: Ein Spieler im Handball hat während der 60 Minuten ständig seine Position zu wechseln – sowie in der Offensive als auch der Defensive. Die häufigen kurzen Sprints und die Dynamik verursachen einer enormen hohen Intensität des Spiels. Es zeigen Studien, dass Handballspieler im Schnitt 8 bis 9 Kilometer zurücklegen können – und das in intensiven Spielsituationen.

Allerdings kann man nicht verbalisieren, dass Handballer per se weiterhin laufen als Fußballer. Es hängt letztlich von den Fähigkeiten der Fitness und den individuellen Anforderungen jedes Sportlers ab. Bestimmte Handballspieler erreichen Laufwerte die aufs Gleiche hinauslaufen wie die von fußballbegeisterten Athleten in ihrer spezifischen Rolle. Doch es bleibt zu bedenken – die Anforderungen der beiden Sportarten sind so unterschiedlich, dass ein direkter Vergleich schwerfällt.

Fazit: Handballer legen folglich nicht zwangsläufig mehr Strecke zurück als Fußballspieler. Allerdings sprechen die sich differenzierenden Anforderungen und inzwischen gelebten hochintensiven Spielstile eine klare Sprache. Ob es mehr Kilometer sind oder nicht – die Wahrnehmung ist, dass jede Sportart ihre eigene Schönheit und Intensität hat. Bevor man zu einem plausiblen Urteil kommt, bedarf es einer differenzierten Betrachtungsweise, denn Kilometer sind nicht alles – letztlich zählt die Leidenschaft zum Spiel.






Anzeige