Tipps gegen PMS-bedingte schlechte Laune

Welche Strategien helfen Frauen, ihre Stimmung während der PMS-Phase zu verbessern?

Uhr

Tipps gegen PMS-bedingte schlechte Laune


Der Menstruationszyklus – ein biochemisches Wunderwerk, das oft in den Hintergrund gedrängt wird. In der Welt vieler Frauen zeigt sich jedoch das prämenstruelle Syndrom (PMS) als unliebsame Begleiterscheinung. Der Zustand bringt in der Phase vor der Menstruation oft Launenhaftigkeit, Reizbarkeit und sogar depressive Verstimmungen mit sich. Glücklicherweise stehen zahlreiche Methoden zur Verfügung. Diese können helfen die dunklen Wolken zu vertreiben und die Stimmung zu heben.

Selbstfürsorge ist für betroffene Frauen während dieser Zeit besonders wichtig. Termine – Verpflichtungen und Stress sollten so weit wie möglich reduziert werden. Vielmehr kann ein warmes Bad – vielleicht mit einem spannenden 📖 im Schlepptau – wahre Wunder wirken. Der Rückzug auf das Sofa ´ eingehüllt in die eigenen Lieblingsplüschdecke ` kann ähnlich wie eine Möglichkeit sein. Man kann sich einen Moment der Gemütlichkeit gönnen – durchaus wichtig um das Innere zu stärken.

Stressreduktion wird zum bedeutendsten Baustein für das emotionale Wohlbefinden. Bei PMS spielt er eine entscheidende Rolle denn Stress kann die Symptome oft zusätzlich verstärken. Meditation oder Yoga sind keine Modeerscheinungen, allerdings effektive Werkzeuge. Entspannung hat eine entlastende Wirkung auf Körper und Geist. Der Lerneffekt geschieht dabei oft ganz nebenbei – innere Ruhe entsteht.

Der soziale Kontakt reicht während der PMS-Phase manchmal nicht aus um die Laune zu heben. Es kann helfen – sich zeitweise zurückzuziehen. Dazu gehört aber nicht die sozialen Bande völlig abzubrechen. Ein vertrauter Anruf oder eine Nachricht an gute Freunde kann zeigen, dass man nicht allein ist. Eine kleine Dosis emotionaler Unterstützung ist oft ebendies das was man manchmal braucht.

Unterhaltung ist ein bewährtes Mittel zur Ablenkung. Wer sich auf die 🛋️ zurückzieht, sollte sich fragen: Was macht mich glücklich? Ist es ein spannender 🎬 oder vielleicht ein Buch, das nicht weiterhin aus der Hand gelegt werden kann? 🎵 kann ebenfalls eine exzellente Abwechslung bieten. Ein Snack wie Popcorn kann dabei helfen die Stimmung zusätzlich zu heben. Ein wenig Energieaufnahme – kaum schlecht, nicht wahr?

Gesunde Ernährung kann ebenfalls einen positiven Einfluss auf die Stimmung haben. Eine ausgewogene Diät sorgt dafür: Dass der Körper gut versorgt ist. Achte darauf – Vitamine, Mineralstoffe und Omega-3-Fettsäuren sind Freunde. Zucker und Koffein hingegen? Das kann stimmungsdämpfend wirken. Es ist ein einfacher jedoch effektiver Wechsel.

Was müssen wir beendend beachten? PMS äußert sich von Frau zu Frau unterschiedlich. Wenn die Symptome extrem stark sind – sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. Es gibt therapeutische Möglichkeiten – niemand muss im stillen Kämmerlein leiden. PMS ist kein Stigma sondern Teil eines natürlichen Prozesses im weiblichen Körper der akzeptiert werden sollte. Mit diesen Tipps kann jede Frau ihre Laune während dieser Phase stabilisieren. Gehe in dich selbst und erkenne – dass diese Phase vorübergeht. Es geht darum, auf sich selbst zu hören und die eigene Stimmung aktiv zu gestalten!






Anzeige