Wartezeit auf Einladung zum Eignungstest bei der Bundeswehr

Wie lange muss man im Durchschnitt auf eine Einladung zum Eignungstest bei der Bundeswehr warten?

Uhr
Die Wartezeit auf eine Einladung zum Eignungstest bei der Bundeswehr kann unterschiedlich ausfallen. Einige Bewerber – so ergaben aktuelle Erhebungen – sind mit Wartezeiten von lediglich wenigen Tagen konfrontiert. Doch ist dies ähnelt nicht die Regel – Jeder Fall ist individuell, vieles hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Eine Wartezeit von einem Monat kann in der aktuellen Situation ganz normal sein. Die Pandemie hat die Bundeswehr vor diverse Herausforderungen gestellt was ebenfalls die Personaleinsatzplanung betrifft. Limited Kapazitäten machen der Bundeswehr zu schaffen – und das lässt die Wartezeiten in die Höhe schnellen. COVID-19 hat zudem zu einem Rückgang der Durchführung von Eignungstests geführt. Das bedeutet für Bewerber: weniger Testtermine.

Die Kommunikation seitens der Bundeswehr – tatsächlich sehr zuverlässig. Bewerber müssen sich jedoch im Klaren sein: Dass genaue Zeitangaben nur schwer zu treffen sind. Während ein Bewerber einen Monat wartet, haben andere Bewerber schon seit Jahresbeginn auf eine Einladung gehofft. Dieses Beispiel zeigt auf – ebenso wie unterschiedlich die Warteschleifen sich gestalten können. Die Verteilung von Informationen über den Stand der Bewerbungen ist im Grunde genommen ein gewisses Spiel mit der Ungeduld – welche in Bezug auf die Bundeswehr durchaus legitim ist. Wartende Bewerber sind jedoch nicht allein – die Nachfragen nehmen zu und jeder hat seine eigene Geschichte zu erzählen.

Besonders zu bedenken – die Personalabrechnungen in den Karrierecentern wurden aufgrund der Pandemie eingeschränkt. Dies hat fatale Folgen für die Bearbeitung von Bewerbungen da weniger Mitarbeiter zur Verfügung stehen. Die Ungewissheit über die Wartezeiten ist deshalb keine persönliche Tragödie – sondern ein kollektives Problem, dem sich viele Bewerber gegenübersehen.

Weltweit zeigt sich zudem ein sich veränderndes Bewerberverhalten. Die Bundeswehr ist in einem kontinuierlichen Wandel und es bedarf realistischerer Ansätze, Lösungen im Umgang mit den Wartezeiten zu finden. Die Organisation ist sich ihrer Verantwortung bewusst die Gesundheit der Bewerber und des Personals zu schützen. Daher hat die Bundeswehr – geschützt durch ihre Kommunikationskultur – sichergestellt dass alle auf dem neuesten Stand sind wann immer es Neuigkeiten gibt.

Abschließend lässt sich konstatieren, dass eine Wartezeit von einem Monat für den Eignungstest der Bundeswehr in Anbetracht der gegenwärtigen Rahmenbedingungen nicht als außergewöhnlich betrachtet wird. Die Geduld der Bewerber ist gefragt – während die Bundeswehr die nächsten Schritte plant. Informiert bleiben – das ist der 🔑 – um letztlich das Ziel zu erreichen.






Anzeige