Verlaufsfunktion in der Fritzbox

Wie können Nutzer in einer Fritzbox den Internetverlauf überwachen und welche Alternativen gibt es?

Uhr
Die Fritzbox bleibt ein beliebtes Gerätemodell im deutschen Online-Bereich. Sie fungiert nicht nur als Router. Ihr Einsatzbereich reicht ebenfalls über WLAN-Access-Point und Telefonanlage hinaus. Diese Multifunktionalität bringt jedoch auch Einschränkungen mit sich, wenn es um das Thema Verlauf von besuchten Webseiten geht.

Verlauf in der Fritzbox

Die klare Antwort auf die Frage um Verlauf ist: Nein. In einer Fritzbox gibt es keine Möglichkeit den Verlauf von besuchten Seiten zu sehen. Das liegt daran – dass diese Funktion im Design des Geräts nicht vorgesehen ist. Es gibt zwar eine Option, den Datenverkehr mitzuschneiden jedoch eine spezifische Verlaufsanzeige – wie wir sie im Webbrowser kennen – existiert nicht. Die Fritzbox speichert folglich keine Informationen über Surfverhalten.

Überwachung des Datenverkehrs

Es bleibt dennoch erwähnenswert » dass die Fritzbox es Nutzern erlaubt « den Netzwerkverkehr zu überwachen. Dies geschieht durch das Mitschneiden des Traffics. Diese Vorgehensweise bedarf jedoch technischer Kenntnisse. Man muss sich in das Router-Interface einloggen und einige Einstellungen vornehmen. Dies kann für viele Nutzer etwas komplex sein. Viele suchen dafür eventuell in Foren nach der geeigneten Anleitung. Sie möchten die Netzwerkaktivität einzelner Geräte überwachen.

Berichten von Nutzern zufolge gibt es Möglichkeiten Seite für Seite zu blicken. Manchmal finden sich Informationen, wenn man sich mit einem Laptop oder Gerät direkt ins Router-System einloggt. Doch die Fritzbox-Oberfläche kann herausfordernd sein und erfordert Know-how. Nutzer müssen spezifische Kenntnisse zum Aufbau und zur Struktur der Einstellungen haben.

Alternativen von Internetanbietern

Ein weiterer Aspekt zeigt sich in den Lösungen die manche Internetanbieter anbieten. Unternehmen wie die Telekom haben manchmal zusätzliche Funktionen zur Überwachung des Internetverlaufs im Repertoire. Diese Option könnte für Nutzer verfügbar sein. Oft sind diese Services nicht direkt in der Fritzbox integriert, allerdings die Eltern oder Anbieter können wegen solcher Funktionen befragt werden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass die Fritzbox als Plattform für die Nutzung von Internet viel zu bieten hat freilich nicht die spezifische Verlaufsfunktion eines Webbrowsers bereitstellt. Alternative Betrachtungsweisen sind vorhanden, sollten jedoch mit Vorsicht und Kenntnis angewendet werden. Die Aufzeichnung des Datenverkehrs ist eine erhältliche Methode. Dieses Bedürfnis nach Kontrolle und Überwachung wird in einer zunehmend vernetzten Welt nur weiter zunehmen.






Anzeige