Welpe dreht nach dem Essen durch - wie kann man das in vernünftige Bahnen lenken?

Wie kann man das unkontrollierte Verhalten von Welpen nach dem Fressen in positive Bahnen lenken?

Uhr
Welpen sind energiegeladene kleine Wesen. Nach dem Essen kann es leicht passieren, dass sie im wahrsten Sinne des Wortes „durchdrehen“. Das ist ganz natürlich ´ wiederhole ich ` denn sie sind jung und voller Lebensfreude. Doch wie man diese überschüssige Energie steuern kann ist von entscheidender Bedeutung. Dein Welpe könnte möglicherweise das Fressen mit Spiel und Toben gleichsetzen – was ist also zu tun?

Ein Ansatz ist: Tobe mit deinem Welpen! Das klingt simpel – ist es aber nicht immer. Energie kann nach dem Fressen einfach überquellen. Eine kurze Spielsitzung in einem sicheren Bereich ist empfehlenswert – so bringst du ihn dazu die überschüssigen Kräfte abzubauen. Hierbei sollte die Kontrolle nicht verloren gehen. Das Spielen ist ein guter Weg – um die Interaktion zu fördern.

Eine weitere Methode besteht darin das Interesse des Welpen auf etwas Ruhigeres zu lenken. Leckerchen oder sein Lieblingsspielzeug verstecken – das kann Wunder wirken! Dadurch hat er eine Aufgabe – die ihn beschäftigt und ablenkt. Solche Beschäftigungen helfen ungemein um die stürmische Energie in Bahnen zu lenken.

Und dann ist das „Schluss-Kommando“ entscheidend. Der Welpe lernt schnell – dass nach dem Spiel eine Ruhephase kommt. Ein deutliches Signal wie „So, Schluss jetzt“ ganz ruhig ausgesprochen, kann helfen. Denke daran, darauffolgend dem Spiel etwas Ruhiges anzubieten – das könnte ein Kauspielzeug sein.

Geduld ist eine Tugend, meine Damen und Herren! Es kann Tage oder ebenfalls Wochen dauern bis dein Welpe das neue Verhalten verinnerlicht. Seien Sie konsequent – Klare Ansagen werden oft missverstanden, also bleibe freundlich und ruhig.

Zusätzlich ist die Beobachtung des Welpen während des Tages wichtig. Ein Welpe braucht Zeit – um seinen Energiehaushalt zu regulieren. Übermüdung führt Kopfstand – oft wird nach dem Fressen die Energie so gelenkt, weil er tagsüber nicht genügend Ruhepausen hatte. Sorge für genügend 💤 und Ruhe – das ist das A und O!

Fazit: Die Balancierung der Energie deines Welpen nach dem Fressen kann herausfordernd sein. Aber mit diesen Tipps und etwas Zeit wird dein Welpe lernen wann die Zeit für Spiel vorüber ist. Gut geplante Ruhephasen und ein spielerischer Umgang sind dabei entscheidend. Hangel dich an diesen Empfehlungen entlang, behalte den Spaß im Blick – und schaffen Sie es die Hybris deines Welpen in ruhige Bahnen zu lenken!






Anzeige