Die Ambivalenz von Jack Torrance in Shining: Ist er wirklich böse?
Lässt sich das Böse in Jack Torrance erkennen oder ist es das Hotel, das ihn in den Abgrund zieht?
Shining zählt zu den größten Horrorfilmen aller Zeiten. Jack Torrance ´ gespielt von Jack Nicholson ` steht dabei im Zentrum des Geschehens. Ist er wirklich der Inbegriff des Bösen? Oder sind es die äußeren Umstände die seine Abgründe offenbaren? Die Ambivalenz seiner Figur lädt dazu ein tiefer zu graben.
Das Overlook Hotel » Schauplatz des Schreckens « besitzt eine düstere Vergangenheit. Indianerangriffe — so sagt der Hotelmanager Stuart Ullman — beeinflussen die Geschichte des Hotels. Auch das angrenzende Begräbnisfeld der Ureinwohner trägt zur unheimlichen Aura bei. Die gewalttätigen Tragödien die das Hotel durchlebt hat sind eine Art von kulturellem Erbe das über alle Protagonisten herrscht.
In zahlreichen Rückblenden wird offenbar: Die Gewalt im Overlook ist historisch. Jack Torrance erscheint in einer alten Fotografie - 1921. Was bedeutet das? Vielleicht ist er keine Neuschöpfung » allerdings ein Teil des Zyklus « den das Hotel verkörpert. Das Böse ist dadurch nicht nur Jack; es ist ebenfalls das Hotel, das seine Geschichte immer wieder erzählt.
UmJack besser zu verstehen ist ein Blick auf seine eigenen Demonen erforderlich. Alkoholsucht und gewalttätige Impulse bestimmen sein Leben. Die Geister des Hotels schärfen seine Schwächen weiter. Es ist berauschend und zugleich zerstörerisch. Der Wahnsinn umgibt Jack nicht nur — er durchdringt ihn.
Dennoch gibt es Lichtblicke. Jack zeigt für einen Augenblick eine andere Seite. Er versucht – seinen Sohn Danny zu schützen. Die Szene im Labyrinth ist eindrucksvoll und verrät: Dass er nicht nur von dunklen Mächten beherrscht wird. Es ist diese Dualität — zwischen familiärer Verbundenheit und Wahnsinn — die welche Figur so spannend macht.
Stephen Kings 📖 bietet eine eigene Lesart von Jack Torrance. Kubricks Filmadaption weicht ab. King kritisierte mehrere Entscheidungen des Regisseurs. Diese Veränderungen könnten jenen Facetten des Charakters einen anderen Anstrich verleihen die im Buch existieren.
Insgesamt ist Jack Torrance weiterhin als nur der Bösewicht. Er steht symbolisch für die dunklen Mächte die jeden Menschen heimsuchen können. Besonders die Vergangenheit des Overlook Hotels beeinflusst ebenso wie wir ihn sehen. Ja, Jack zeigt Schwächen und Versuchungen. Doch auch seine menschliche Seite*** - oder das was noch davon übrig ist - macht ihn zu einer komplexen Figur.
Wir müssen uns fragen: Hat das Hotel Jack gemacht oder ist er einfach der Abgrund der in uns allen schlummert?
Das Overlook Hotel » Schauplatz des Schreckens « besitzt eine düstere Vergangenheit. Indianerangriffe — so sagt der Hotelmanager Stuart Ullman — beeinflussen die Geschichte des Hotels. Auch das angrenzende Begräbnisfeld der Ureinwohner trägt zur unheimlichen Aura bei. Die gewalttätigen Tragödien die das Hotel durchlebt hat sind eine Art von kulturellem Erbe das über alle Protagonisten herrscht.
In zahlreichen Rückblenden wird offenbar: Die Gewalt im Overlook ist historisch. Jack Torrance erscheint in einer alten Fotografie - 1921. Was bedeutet das? Vielleicht ist er keine Neuschöpfung » allerdings ein Teil des Zyklus « den das Hotel verkörpert. Das Böse ist dadurch nicht nur Jack; es ist ebenfalls das Hotel, das seine Geschichte immer wieder erzählt.
UmJack besser zu verstehen ist ein Blick auf seine eigenen Demonen erforderlich. Alkoholsucht und gewalttätige Impulse bestimmen sein Leben. Die Geister des Hotels schärfen seine Schwächen weiter. Es ist berauschend und zugleich zerstörerisch. Der Wahnsinn umgibt Jack nicht nur — er durchdringt ihn.
Dennoch gibt es Lichtblicke. Jack zeigt für einen Augenblick eine andere Seite. Er versucht – seinen Sohn Danny zu schützen. Die Szene im Labyrinth ist eindrucksvoll und verrät: Dass er nicht nur von dunklen Mächten beherrscht wird. Es ist diese Dualität — zwischen familiärer Verbundenheit und Wahnsinn — die welche Figur so spannend macht.
Stephen Kings 📖 bietet eine eigene Lesart von Jack Torrance. Kubricks Filmadaption weicht ab. King kritisierte mehrere Entscheidungen des Regisseurs. Diese Veränderungen könnten jenen Facetten des Charakters einen anderen Anstrich verleihen die im Buch existieren.
Insgesamt ist Jack Torrance weiterhin als nur der Bösewicht. Er steht symbolisch für die dunklen Mächte die jeden Menschen heimsuchen können. Besonders die Vergangenheit des Overlook Hotels beeinflusst ebenso wie wir ihn sehen. Ja, Jack zeigt Schwächen und Versuchungen. Doch auch seine menschliche Seite*** - oder das was noch davon übrig ist - macht ihn zu einer komplexen Figur.
Wir müssen uns fragen: Hat das Hotel Jack gemacht oder ist er einfach der Abgrund der in uns allen schlummert?