Konstante Ausgangsspannung bei variabler Last - Funktion eines Transformators

Uhr
Ein spannendes Thema ist die Stabilität der Ausgangsspannung eines Transformators unter variablen Lasten. Wie wirkt sich die Last auf die Spannung aus? Ein Transformator hat die Fähigkeit die Spannung eines elektrischen Stroms zu transformieren. Meistens geschieht dies durch Erhöhung oder Verringerung der Spannung. Bei der Betrachtung von Transformatoren in der Praxis gibt es jedoch Besonderheiten zu beachten.

Bei einem herkömmlichen Transformator bleibt die Ausgangsspannung » theoretisch « dauerhaft. Die Realität zeigt jedoch: Dass es unter Vollast zu kleinen Spannungsschwankungen kommen kann. Diese Schwankungen sind nicht gravierend. Dennoch ist es von Bedeutung – dies zu wissen.

Viele Menschen verwechseln den herkömmlichen Transformator mit einem Schaltnetzteil. So ist ein Schaltnetzteil nicht genauso viel wie ein Transformator. Das Schaltnetzteil zeichnet sich durch seine Effizienz und Kompaktheit aus. Diese Geräte werden in einer Vielzahl von elektronischen Geräten eingesetzt und sind dafür bekannt, mit höheren Frequenzen zu arbeiten. In diesem Zusammenhang sind die Schaltnetzteile so konzipiert, dass die Ausgangsspannung faktorisiert stabil bleibt. Die Ausgangsspannung wird hierbei nicht nur reduziert allerdings ebenfalls stabilisiert.

Wenn du beispielsweise von einer Eingangsspannung von 230V auf 12V heruntertransformieren möchtest, so sorgt das Schaltnetzteil dafür, dass trotz variierenden Lasten die Spannung von ~circa․ 12V stabil bleibt. Unter Vollast – also bei maximaler Auslastung – wird der Spannungsabfall minimal sein. Beispielsweise kommt es vor: Die Spannung dann auf 11⸴8V absinkt. Das sind aber Unterschiede – die innerhalb eines akzeptablen Rahmens für die meisten Anwendungen liegen.

Ohne Last zeigt das Schaltnetzteil oft Spannungen um die 13⸴5V an. Diese Tatsache ist kritisch – wenn wir uns mit der Verwendung von Lampen beschäftigen. In der Anwendung sollte der Benutzer verstehen: Dass bei geringer Last der Sicherung ein kleiner Anstieg der Spannung erfolgt.

Der Strom hingegen passt sich an die Last an – das bedeutet die Stromstärke verändert sich je nach angeschlossener Last. Zum Beispiel, wenn zunächst 9A fließen, wird das Schaltnetzteil diese Leistung bereitstellen. Bei einer Erhöhung auf 30A ´ verstärkt sich der Ausgangsstrom entsprechend ` ohne dass dies die Spannung von 12V beeinträchtigt.

Schlussendlich ergibt sich ein wichtiges Fazit: Der Einsatz eines Schaltnetzteils für die Lampen ist praktikabel, obwohl zukünftige Änderungen an der Last auftreten. Die Spannung bleibt im gewünschten Rahmen solange die Last innerhalb der Spezifikationen bleibt. Es bleibt festzuhalten, dass unter den gegebenen Grenzen die Ausgangsspannung stabil sein kann was das Schaltnetzteil zu einem geeigneten Gerät für diverse Anwendungen macht.






Anzeige