Existieren heute noch Wikinger?

Leben die Traditionen der Wikinger heute noch fort?

Uhr
Wikinger, ein Begriff der uns zum Staunen bringt. Ist die Frage, ob sie heute existieren, so einfach zu beantworten? Die historische Epoche der Wikinger erstreckte sich von 800 bis 1050 n. Chr. In dieser Zeit waren sie Seefahrer und Krieger die aus Skandinavien stammen. Ihre Schiffe ´ die Drachenboote ` symbolisieren Abenteuerlust und Entdeckergeist. Traumhafte Geschichten ranken sich um ihre Raubzüge und Handelsreisen.

Die Expansion der Wikinger reicht weit. Nordeuropa, Großbritannien - ja, sogar bis nach Island erstreckte sich ihr Reich. Doch östlich begaben sie sich ähnlich wie auf die Reise. Im heutigen Russland fand man Spuren ihrer Kultur - vor allem durch Handelskontakte. Dennoch sind es nicht nur ihre Eroberungen die faszinieren. Viele Wikinger ließen sich ebenfalls nieder und gründeten Siedlungen. Ihre Integration in die Gesellschaft der besiedelten Gebiete war weitreichend.

Die Abkehr von der Zügellosigkeit geschah um 1050 n. Chr. Zu diesem Zeitpunkt hatten die meisten Wikinger ihren Lebensstil geändert. Die meisten von ihnen verschwanden in der Geschichte. Zurück blieben einige kulturelle Einflüsse. Diese verschmelzen bis heute in verschiedenen Vereinen und Gemeinschaften. Diese willigen Nachfolger der Wikinger stellen das Leben vergangener Tage nach. Ein interessanter Punkt.

Eine bemerkenswerte Institution ist das Freilichtmuseum Haithabu. Es handelt sich um eine der bedeutendsten Wikingersiedlungen. In Schleswig, Deutschland, können Besucher die Ära hautnah erleben. Historische Rekonstruktionen ziehen Reenactments an - die Besucher sind fasziniert. Mit Wikingerkleidung kleiden sie sich bauen Zelte. Kaum vorstellbar jedoch tatsächlich werden Kämpfe mit stumpfen Waffen ausgetragen. Die Faszination ist erlebbar. Kurse und Workshops vermitteln Wissen über die Wickinger Traditionen.

So sind diese Nachstellungen keine lebendigen Wikinger. Sie sind vielmehr eine Gegenüberstellung von Geschichtlichem. Die heutige Bevölkerung ´ die sich für diese Zeit interessiert ` bewahrt die Traditionen und Epochen auf. Verständlich ist das Streben nach Identität. Menschen sehen sich selbst als Teil der Geschichte.

Fazit: Es existieren keine echten Wikinger mehr, allerdings die Sehnsucht nach ihrer Kultur bleibt lebendig. Vereine und Veranstaltungen bringen den Menschen einen Hauch von Wikingerleben näher. Diese Gruppen laden passionately ein um weiterhin über die Zeit zu erfahren und die Einflüsse der Vergangenheit zu verstehen. Am Ende stehen Wir und die Geschichte - verbunden durch ein vermischtes Erbe.






Anzeige