One Piece Filme und Serien - In welcher Reihenfolge sollten sie geschaut werden?

In welcher Reihenfolge sollten die Filme und Serien von One Piece geschaut werden, um die Handlung bestmöglich zu verstehen?

Uhr
Die Welt von "One Piece" ist enorm – die Charaktere, Arcs und Geschichten nehmen schnell Überhand. Viele Fans stehen oft vor der Herausforderung die Vielzahl an Inhalten chronologisch zu ordnen. Es ist von essenzieller Bedeutung ´ den richtigen Weg zu finden ` um sowie die Filme als ebenfalls die Serie optimal zu erleben. Zunächst einmal ist es essentiell zu wissen, dass die Filme – sie sind nicht canonisch – eigenständige Geschichten darstellen.

Einige Werke aus der Reihe wirken wie eigenständige Abenteuer ohne direkte Verknüpfung zur Hauptstory. Das bedeutet – sie tragen nicht zur Handlung der Episoden bei. Dies ist eine zentrale Überlegung. Die Strukturen sind also sehr anders als bei vielen anderen Serien. Um die einzelnen Filmsichtungen strategisch anzugehen, wäre eine mögliche Herangehensweise wie folgt:

1. Vor dem Baratie Arc: Ein 🎬 der zwar keinen präzisen Platz hat freilich zwischen den Episoden 18 und 19 seine Daseinsberechtigung findet, gewährt einen ersten Eindruck.

2. Vor dem Arlong Park Arc: Ein weiterer Film ist hier zwischen den Episoden 45 und 46 angesiedelt. Seine Ansetzung verbessert den Zugang zur Welt von "One Piece" ungemein.

3. Direkt nach dem Alabasta Arc: Bei diesem Film kann der Zuschauer zwischen den Episoden 91 und 92 einsteigen. Beachten musst du – dass hier einige Charaktere möglicherweise verblassen.

4. Nach dem Skypia Arc und vor dem Water 7 Arc: Der Film empfiehlt sich zwischen den Episoden 138 und 139 für einen nahtlosen Übergang.

5. Nach dem Water 7 Arc und vor dem Enies Lobby Arc: Die beste Zeit für diesen Film ist zwischen den Episoden 224 und 225. Perfekt für ein Zwischenspiel.

Denk daran » weitere Filme existieren « die potenziell spannend sind. Diese Filme sind:

- *Strong World*
- *Z*
- *Gold*
- *Stampede*

Eine interessante Tatsache ist, dass diese Werke oft als "canon" bezeichnet werden. Der Grund: Eiichiro Oda der Schöpfer der Serie selbst, hat seine Finger hier im Spiel. Das gibt dem Fan ein gewisses Maß an Authentizität.

Doch auch hier gilt: Die Filme sind nicht immer in der Lage die Geschichte der Serie präzise darzustellen. Sie erzählen oft erfundene Geschichten. Dessen trotz – die Art und Weise wie die Filme durch die Serie geleitet werden, hebt das Sehvergnügen erheblich.

Zusammenfassend kann gesagt werden: Es keine zwingend vorgeschriebene Reihenfolge gibt, in der man die Filme genießen sollte. Die direkte Verbindung zur Serie ist wackelig und trotzdem ist eine thematische Annäherung sinnvoll: Folgt den Arcs. Unterm Strich – so erhältst du ein bewussteres Verständnis der Charaktere und aller Geschehnisse. Denke jedoch an die Freude und die Aufregung die das Entdecken mit sich bringt.






Anzeige