Weißer Ausfluss nach Einnahme der Pille danach - Ist das normal?

Ist weißer Ausfluss nach der Einnahme der Pille danach ein Anzeichen für deren Wirksamkeit oder sollten Betroffene besorgt sein?

Uhr
### Weißer Ausfluss nach Einnahme der 💊 danach – Ist das normal?

Die Einnahme der Pille danach kann bei vielen Frauen zu unterschiedlichen Reaktionen im Körper führen. Häufig stellt sich die Frage, ob ein weißer Ausfluss in dieser Zeit normal ist. Ja, dieser Ausfluss kann auftreten – er ist eine bekannte Nebenwirkung die mit der hormonellen Veränderung einhergeht. Dennoch ist zu betonen – dass dieser Ausfluss ebenfalls viele andere Ursachen haben kann. Ein Zusammenhang mit der Pille danach ist nicht zwingend gegeben.

Im Allgemeinen wird die Pille danach – medizinisch korrekt als Notfallverhütung bezeichnet – eingesetzt. Ziel ist es – eine ungewollte Schwangerschaft nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr zu verhindern. Diese Medikamentenform enthält entweder Levonorgestrel oder Ulipristalacetat. Letzteres funktioniert als Hormon – das den Eisprung verzögert oder verhindert und die Befruchtung einer Eizelle erschwert.

Die mögliche Liste an Nebenwirkungen dieser Pille ist lang. Dazu zählen häufig Übelkeit, Bauchschmerzen und auch Brustspannen. Derartige körperliche Reaktionen sind nicht ungewöhnlich denn die Hormone im Körper erleben eine rasante Veränderung. Ist der Ausfluss wirklich nur eine Folge dieser Hormonschwankungen? Ja, oft ist es so. Der weiße Ausfluss kann in der Tat eine Reaktion auf die Hormonzusammensetzung sein.

Dennoch gibt es auch einen wichtigen Fakt: Das Auftreten von Nebenwirkungen bedeutet nicht automatisch, dass die Pille nicht funktioniert hat. Die Wirksamkeit hängt wesentlich von unterschiedlichen Faktoren ab – darunter der Zeitpunkt der Einnahme sowie der individuell vorhandene Hormonhaushalt der Frau. Manchmal kann ein weißer Ausfluss auch unbegründet sein und aus anderen Gründen auftreten. Dies ist nicht außergewöhnlich.

Wann sollten Betroffene also einen Arzt aufsuchen? Wenn die Nebenwirkungen länger als einige Tage anhalten oder sich signifikant verschlimmern. Die Wirkstoffe der Pille danach bauen sich nach einer bestimmten Zeit im Körper ab. In der Regel sind die Nebenwirkungen selbstlimitierend und verschwinden von allein. Ein Arztbesuch ist wichtig um schwerwiegendere Ursachen auszuschließen.

Letztendlich sollte immer gelten: Dass bei Fragen zur Einnahme von Medikamenten oder Verhütungsmethoden eine Rücksprache mit einem kompetenten Arzt oder Apotheker ratsam ist. Auf diese Weise erhalten Patienten individuelle Ratschläge. Die eigene Gesundheit ist wertvoll – hier sollte niemand zögern, sich Unterstützung zu suchen.






Anzeige