Kann man ein duales Studium auch später beginnen?

Ist es sinnvoll, ein duales Studium erst im dritten Semester zu beginnen?

Uhr
Ein duales Studium ist eine attraktive Option für viele Studierende. Es verbindet theoretisches Wissen an der Hochschule mit praktischen Erfahrungen im Unternehmen. Die Frage stellt sich oft: Kann man ein duales Studium ebenfalls später beginnen? Ja, das ist in vielen Fällen möglich — aber nicht ohne Hürden.

Je nach Unternehmen und Hochschule kann ein späterer Einstieg variieren. Viele Hochschulen setzen klare Termine für den Beginn eines dualen Studiums. Diese Termine liegen meistens zu Beginn des Sommer- oder Wintersemesters. Ambitionierte Interessierte sollten sich frühzeitig informieren. Ein Anruf oder eine E-Mail an die gewünschten Hochschulen und Unternehmen kann hier Aufschluss geben.

Falls keine Plätze verfügbar sind besteht die Möglichkeit sich auf eine Warteliste setzen zu lassen. Ein Tipp: Man sollte dies zeitnah tun—oft sind die Plätze schnell vergeben. Interessenter müssen allerdings damit rechnen: Dass es schwieriger wird eine duale Studienstelle zu ergattern, wenn man nicht den üblichen Einstiegsterminen folgt. Viele Unternehmen planen ihren Personalbedarf um diese Zeiten und bieten dort die meisten Plätze an. Damit sinken logischerweise die Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung.

Wer sich für den Einstieg im dritten Semester entscheidet geht in der Regel mit einem neuen ersten Semester an die Hochschule. In diesem Fall können einige bereits absolvierte Kurse angerechnet werden. Aber das ist nicht garantiert. Jedes Unternehmen und jede Hochschule hat ihre eigenen Richtlinien. Man muss deshalb vorher klären welche Anrechnungen möglich sind.

Eine interessante Alternative für Studierende im dritten Semester ist die Suche nach einer Werkstudententätigkeit. Diese Option erlaubt es – erste praktische Erfahrungen zu sammeln. Außerdem besteht die Chance, Kontakte in der Branche zu knüpfen die zur Verwendung spätere Bewerbungen nützlich sein können. So werden nicht nur praktische Kenntnisse erlangt ´ allerdings auch Beziehungen aufgebaut ` die den Einstieg in ein duales Studium erleichtern könnten.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass auch ein späterer Einstieg in ein duales Studium möglich ist, wenn man bereits einen Vertrag mit einem Unternehmen hat. Dies kann die Suche nach einem geeigneten Studienplatz erheblich vereinfachen. Ein fester Vertrag bietet Sicherheit und ist oft die Voraussetzung dafür, dass Unternehmen auch später im Semester Plätze für duale Studierende anbieten.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Ein duales Studium später zu beginnen ist machbar, allerdings es erfordert eine sorgfältige Planung und Recherche. Die Entscheidung sollte gut überlegt sein. Wer sich an die genannten Punkte hält und sich frühzeitig informiert, kann die Chancen auf einen erfolgreichen Einstieg deutlich erhöhen. So könnte das duale Studium früher oder später die eigene berufliche Zukunft positiv beeinflussen.






Anzeige