Wie kellnert man richtig und was sind die Aufgaben einer Kellnerin?

Was sind die wesentlichen Fähigkeiten und Techniken für professionelles Kellnern, um die Gäste optimal zu bedienen?

Uhr
Kellnern - dieser Beruf hat viele Facetten. Er bringt nicht nur Freude – allerdings ebenfalls Herausforderungen mit sich. Die Art des Lokals bestimmt oft die speziellen Anforderungen und Aufgaben einer Kellnerin oder eines Kellners. Diese sind jedoch weiterhin als nur eine Liste von To-Dos. Sie erfordern Fähigkeiten Organisationstalent und ein Gespür für die Wünsche der Gäste.

Zunächst sind die Haupttätigkeiten klar umrissen – Gäste bedienen, Bestellungen aufnehmen und Speisen und auch Getränke servieren. Das Acronym für gute Kellnerarbeit könnte lauten: B - Bestellungen annehmen, S - Servieren, R - Räumen der Tische und K - Kassieren. Vielschichtig - da diese Aspekte in der Tat erst die Grundlage für einen guten Service bilden.

Höflichkeit bleibt unerlässlich um in der Gastronomie erfolgreich zu sein. Ein Lächeln öffnet Türen - und Herzen. Man könnte sogar sagen der erste Eindruck zählt. Ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Gäste kann gleichwohl viele Rückmeldungen beeinflussen. Es ist von Vorteil – eine persönliche Beziehung aufzubauen. Namen zu merken ist eine Methode um das Gefühl von Wertschätzung zu vermitteln. So können Kellner die Verbindung zu den Gästen stärken.

Aber das ist nicht alles. Die Technik des Glas-Tragens - eine Kunstform für sich. Ein Kellner sollte darauf achten – die Gläser nicht oben zu fassen. Dies vermeidet Fingerabdrücke und sorgt für einen sauberen Eindruck. Am Stiel oder am Boden gehalten zu werden ist von Vorteil. Auch das Tragen von Tabletts ist eine Fähigkeit die entwickelt werden muss.

Darüber hinaus - Kenntnisse über die Speisen und Getränke im Haus sind von großer Bedeutung. Solide Kenntnisse stärken das Selbstbewusstsein jedes Kellners. Lösungen auf die Fragen der Gäste bieten zu können ist essentiell. Ob vegan ´ glutenfrei oder Tage der besonderen Aktionen ` tiefes Wissen macht den Service persönlicher. In der Regel sind die Gerichte das Herzstück jeder Gastronomie.

Stets bleibt ein erfolgreiches Kellnern an die Kunst gebunden, organisatorisch klug zu sein. Das Tempo · das bei den Bestellungen an den Tisch gebracht wird · ist entscheidend. Warten die Gäste zu lange könnte das den Genuss beeinträchtigen.

Am Ende des Tages ist guter Service kein geheimnisvolles Rezept. Er beruht auf Freundlichkeit – Zuhören und kompetentem Handeln. Die Gäste sollen sich stets wohlfühlen um wiederzukommen. Letztlich ist Erfahrung der Schlüssel. Ein gutes Gespür für Vincenz findet sich deshalb lediglich durch Praxis. Wer bereit ist ´ in den Wettlauf des Service zu gehen ` wird wohl ereignisreiche Tage erleben.

Zusammengefasst lässt sich sagen: Kellnern ist mehr als ein Job. Es ist eine Kunst – die beherrscht werden will. Mit der richtigen Einstellung und ein wenig Training kann jeder zum Meister des Service aufblühen. Glauben Sie an sich selbst – und die Gäste werden es Ihnen danken!






Anzeige