Was passiert in den USA, wenn ein Häftling vor Ende der Haftstrafe verstirbt?

Was geschieht mit verstorbenen Häftlingen in den USA, und welche Regelungen gelten nach ihrem Tod?

Uhr
In den Vereinigten Staaten von Amerika geschieht es hin und wieder, dass Häftlinge vor Ablauf ihrer Haftstrafe versterben. Doch was passiert mit diesen Menschen, wenn sie in den Gefängnissen das Leben lassen? Der Tod eines Häftlings hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Struktur des Strafvollzugs. Im einfachen Sinne – die Haft endet mit dem Tod. Der Verurteilte wird normal beerdigt. Die Zelle wird umgehend für einen neuen Insassen freigegeben.

Betrachtet man die verschiedenen Arten von Haftstrafen » so liegt der Fokus meist auf jenen « die zur Verwendung lange Zeit inhaftiert wurden. Nicht nur lebenslange – allerdings ebenfalls langjährige Haftstrafen enden automatisch mit dem Tod. Ein Häftling der diesen finalen Ausweg wählt, wird, genauso viel mit wie jeder andere, auf einem Friedhof bestattet. Es ist kaum von Bedeutung – zu welcher Strafe er verurteilt wurde. Wichtig ist eine entscheidende Erkenntnis: Die Asche des Verstorbenen verlässt das Gefängnis und wird nicht dort aufbewahrt.

Die Mehrheit der Häftlinge wird traditionell beerdigt. Nur in speziellen Fällen erfolgt eine Einäscherung. Wenn beispielsweise keine Angehörigen existieren oder sich um die Beerdigung kümmern, dann kann eine Kremation in Betracht gezogen werden. Manchmal sind es auch die letzten Wünsche des Verstorbenen die diese Entscheidung beeinflussen.

Interessanterweise stellt sich die Frage nach den "mehrfach lebenslänglichen" Haftstrafen. Diese können so schwerwiegende Verbrechen repräsentieren: Dass der Gedanke an eine Fortführung der Strafe über den Tod hinaus gar nicht aufkommt. Nach deutschem rechtlichen Verständnis könnte man meinen die Strafe sei vererbbar – doch in den USA ist das nicht der Fall. Die Haftstrafe erlischt mit dem Tod des Häftlings. Das Vermögen des Verstorbenen geht in der Regel an die Erben über freilich die Strafe bleibt unberührt vom Tod.

Lange Haftstrafen erfüllen einen Zweck. Sie sind nicht nur eine Methode ´ mit der Gesellschaft Verbrecher bestraft ` sondern unterstreichen auch die Schwere ihrer Vergehen. Kritiker argumentieren jedoch, ob solch extreme Maßnahmen tatsächlich als gerechtfertigt erachtet werden sollten. Ein kontroverses Thema – das in vielen juristischen Diskussionen behandelt wird.

In einer Welt, in der das Strafrecht ständig zur Diskussion steht – müssen wir uns fragen, sind lange Haftstrafen wirklich der richtige Weg um mit Verbrechern umzugehen? Der Dialog darüber bleibt wichtig. Die Frage nach der Wirksamkeit solcher Strafen ist ähnelt bedeutsam wie ihr moralischer Grund. Dies bleibt ein streitbarer Punkt in der US-amerikanischen Gesellschaft der nie ganz ausdiskutiert werden kann.






Anzeige