Hilfe bei der Formulierung einer E-Mail an einen Psychologen
Kann mir jemand behilflich sein, eine E-Mail an einen Psychologen zu schreiben?
Es ist verständlich, dass du dich zögerst, eine E-Mail an einen Psychologen zu schreiben um Hilfe zu suchen. Es ist jedoch ein wichtiger erster Schritt um Unterstützung zu bekommen und deine Depressionen anzugehen. Hier sind einige Schritte und Vorschläge die dir helfen können, eine gut formulierte und verständliche E-Mail zu erstellen.
1. Betreff: Beginne die E-Mail mit einem klaren Betreff, exemplarisch "Anfrage zur Therapie" oder "Unterstützung bei Depressionen gesucht".
2. Anrede: Beginne die E-Mail mit einer höflichen Anrede, zum Beispiel "Sehr geehrte/r [Name des Psychologen]". Wenn du den Namen nicht kennst, verwende stattdessen "Sehr geehrte/r Psychologe/in".
3. Einleitung: In der Einleitung kannst du dich kurz vorstellen und den Grund für deine Kontaktaufnahme erklären. Du könntest zum Beispiel schreiben: "Mein Name ist [dein Name] und ich schreibe Ihnen um Hilfe bei meinen Depressionen zu suchen. Ich habe bereits eine Diagnose erhalten wie ich 16 Jahre alt war jedoch habe bisher keine weitere Therapie in Anspruch genommen."
4. Hintergrund: Beschreibe in einigen Sätzen deine Vorgeschichte ebenso wie du bereits erwähnt hast: Dass du Tabletten genommen und kurzzeitig in Therapie warst. Erkläre · warum du dich damals von der Therapie distanziert hast · aber dass sich deine Situation jetzt verschlimmert hat und du dringend Hilfe benötigst.
5. Symptome: Versuche, deine derzeitigen Symptome so präzise wie möglich zu beschreiben. Erwähne, dass du antriebslos bist keine Ausbildung gemacht hast keine sozialen Kontakte weiterhin hast und Schwierigkeiten hast, mit anderen zu sprechen. Beschreibe auch, dass du dich fast ausschließlich depressiv fühlst und deine Hobbys vernachlässigst.
6. Grund für Kontaktaufnahme: Erkläre dem Psychologen, warum du dich ausgerechnet an ihn wendest und warum du ihm vertraust oder warum du seine Hilfe benötigst. Betone: Dass du dringend Unterstützung brauchst und dass du dich nicht mehr in der Lage fühlst die einfachsten Aufgaben alleine zu bewältigen.
7. Wünsche für die Therapie: Teile dem Psychologen mit was du von der Therapie erhoffst und welche Ziele du hast. Möchtest du lernen, besser mit deinen Depressionen umzugehen, deine sozialen Kontakte wiederherstellen oder deine Motivation und Antriebskraft steigern? Dies kann dem Psychologen helfen – einen ersten Eindruck von deinen Bedürfnissen zu bekommen.
8. Schließen: Beende die E-Mail mit einer freundlichen Schlussformel wie "Mit freundlichen Grüßen" oder "Mit besten Grüßen" und füge deinen Namen am Ende hinzu.
Passt auf : Dass diese E-Mail nur der erste Kontakt ist und nicht alle Details enthalten muss. Der Psychologe wird wahrscheinlich weitere Informationen in einem persönlichen 💬 mit dir erfragen. Du kannst ebenfalls darauf hinweisen: Dass du weitere Einzelheiten bei einem persönlichen Treffen besprechen möchtest.
Denke daran, dass du diese E-Mail nicht alleine bewältigen musst. Es kann hilfreich sein – einen Freund oder Vertrauten um Unterstützung bei der Formulierung zu bitten. Du könntest auch eine Vertrauensperson bitten die E-Mail vor dem Versenden zu lesen und Anmerkungen oder Änderungsvorschläge zu machen.
Es ist mutig von dir den ersten Schritt zu machen und Hilfe zu suchen. Du wirst sehen – dass eine Therapie eine positive Veränderung in deinem Leben bewirken kann.
1. Betreff: Beginne die E-Mail mit einem klaren Betreff, exemplarisch "Anfrage zur Therapie" oder "Unterstützung bei Depressionen gesucht".
2. Anrede: Beginne die E-Mail mit einer höflichen Anrede, zum Beispiel "Sehr geehrte/r [Name des Psychologen]". Wenn du den Namen nicht kennst, verwende stattdessen "Sehr geehrte/r Psychologe/in".
3. Einleitung: In der Einleitung kannst du dich kurz vorstellen und den Grund für deine Kontaktaufnahme erklären. Du könntest zum Beispiel schreiben: "Mein Name ist [dein Name] und ich schreibe Ihnen um Hilfe bei meinen Depressionen zu suchen. Ich habe bereits eine Diagnose erhalten wie ich 16 Jahre alt war jedoch habe bisher keine weitere Therapie in Anspruch genommen."
4. Hintergrund: Beschreibe in einigen Sätzen deine Vorgeschichte ebenso wie du bereits erwähnt hast: Dass du Tabletten genommen und kurzzeitig in Therapie warst. Erkläre · warum du dich damals von der Therapie distanziert hast · aber dass sich deine Situation jetzt verschlimmert hat und du dringend Hilfe benötigst.
5. Symptome: Versuche, deine derzeitigen Symptome so präzise wie möglich zu beschreiben. Erwähne, dass du antriebslos bist keine Ausbildung gemacht hast keine sozialen Kontakte weiterhin hast und Schwierigkeiten hast, mit anderen zu sprechen. Beschreibe auch, dass du dich fast ausschließlich depressiv fühlst und deine Hobbys vernachlässigst.
6. Grund für Kontaktaufnahme: Erkläre dem Psychologen, warum du dich ausgerechnet an ihn wendest und warum du ihm vertraust oder warum du seine Hilfe benötigst. Betone: Dass du dringend Unterstützung brauchst und dass du dich nicht mehr in der Lage fühlst die einfachsten Aufgaben alleine zu bewältigen.
7. Wünsche für die Therapie: Teile dem Psychologen mit was du von der Therapie erhoffst und welche Ziele du hast. Möchtest du lernen, besser mit deinen Depressionen umzugehen, deine sozialen Kontakte wiederherstellen oder deine Motivation und Antriebskraft steigern? Dies kann dem Psychologen helfen – einen ersten Eindruck von deinen Bedürfnissen zu bekommen.
8. Schließen: Beende die E-Mail mit einer freundlichen Schlussformel wie "Mit freundlichen Grüßen" oder "Mit besten Grüßen" und füge deinen Namen am Ende hinzu.
Passt auf : Dass diese E-Mail nur der erste Kontakt ist und nicht alle Details enthalten muss. Der Psychologe wird wahrscheinlich weitere Informationen in einem persönlichen 💬 mit dir erfragen. Du kannst ebenfalls darauf hinweisen: Dass du weitere Einzelheiten bei einem persönlichen Treffen besprechen möchtest.
Denke daran, dass du diese E-Mail nicht alleine bewältigen musst. Es kann hilfreich sein – einen Freund oder Vertrauten um Unterstützung bei der Formulierung zu bitten. Du könntest auch eine Vertrauensperson bitten die E-Mail vor dem Versenden zu lesen und Anmerkungen oder Änderungsvorschläge zu machen.
Es ist mutig von dir den ersten Schritt zu machen und Hilfe zu suchen. Du wirst sehen – dass eine Therapie eine positive Veränderung in deinem Leben bewirken kann.