Wie soll ich meinem Chef sagen, warum ich gekündigt habe?

Uhr
Wie erkläre ich meinem Chef die Gründe meiner Kündigung, anschließend ich eine Beziehung mit ihm hatte?** Dies wirft viele Fragen auf. Insbesondere – wenn unterschiedliche Emotionen im Spiel sind. Die Situation könnte so heikel sein wie ein Seiltanz – ohne Netz darunter. Schließlich handelt es sich nicht nur um eine Kündigung, allerdings um die Aufarbeitung persönlicher Gefühle.

Erstens könnten Sie ihm erläutern: Dass die duale Rolle als Vorgesetzter und Partner nicht tragbar war. Ein Interessenkonflikt ist nicht nur besonders problematisch; er bringt viele Komplikationen mit sich. Es wäre sinnvoll ´ ihm zu verdeutlichen ` dass Sie aufgrund der emotionalen Verstrickungen keine klare Linie weiterhin zu ziehen wussten. Letztlich fuhr dieses Durcheinander eine Blockade in Ihrem Arbeitsalltag ein. Deshalb sind Sie zu dem Entschluss gekommen den Job zu wechseln.

Andererseits gibt es eine elegantere Möglichkeit. Sagen Sie ihm einfach – dass Sie aus persönlichen Gründen gekündigt haben. Details sind nicht notwendig – Ihre Privatsphäre sollte gewahrt bleiben. In der Geschäftswelt ist es entscheidend ´ den eigenen Raum zu schützen ` ohne ausgefragt zu werden. Eine Erwähnung persönlicher Gründen könnte ebenfalls für Ihren Chef ausreichen um die Situation so zu akzeptieren.

Möglicherweise möchten Sie betonen: Dass Sie ein professionelles Arbeitsumfeld ohne Verstrickungen suchen. Der Wunsch nach einer Umgebung · in der Konzentration und Leistung im Vordergrund stehen · ist nachvollziehbar. Vermeiden Sie Missverständnisse. Ihre Entscheidung ist letztlich aus Verantwortungsbewusstsein entstanden – sowie für die Arbeit als auch für Ihre Emotionen.

Die Essenz dieser Diskussion beruht auf Ihrem Komfort. Wie viel möchten Sie offenbaren? Wichtig ist: Dass Sie nicht gezwungen sind mehr preiszugeben wie Sie möchten. Bereiten Sie sich gut auf das 💬 vor. Überlegen Sie sich bereits im Vorfeld welche Worte Sie wählen möchten. So schützen Sie Ihre Integrität.

In der heutigen Arbeitswelt wo Mental Health und persönliche Grenzen zunehmend an Bedeutung gewinnen ist es vor allem essentiell, Überlegungen zu diesen Themen ernst zu nehmen. Emotionales Wohlbefinden und beruflicher Erfolg sind kein Widerspruch, sondern sollten Hand in Hand gehen. In diesem Sinne können Sie Ihre Entscheidung selbstbewusst kommunizieren.






Anzeige