Maximale Anzahl von Verschluss-Auslösungen bei Canon DSLR

Wie lange halten die Verschlüsse der Canon DSLR-Kameras und wann sollte ein Wechsel in Erwägung gezogen werden?

Uhr
###

Die Frage nach der Haltbarkeit von Verschlüssen in Canon DSLR-Kameras ist essentiell für Fotografen und Technikliebhaber. Bei Canon gibt es bestimmte Richtwerte die Aufschluss über die mögliche Lebensdauer dieser wichtigen Komponente geben. Die Vielzahl der Modelle macht eine allgemeine Antwort komplex – jedoch gibt es für jede Modellreihe Schätzungen zur Anzahl der Auslösungen.

Um konkret zu werden: Die meisten Canon Modelle der drei- und zweistelligen Reihen sind mit einer garantierten Auslösezahl von meist 100․000 ausgestattet – nicht unerheblich, denn das bedeutet eine Menge Bilder die geschossen werden können. Einige Aushängeschilder wie die Canon 6D halten sich ähnlich wie an diese Norm. Spannender wird es jedoch bei der 90D die mit ihrer garantierten Auslösezahl von 120․000 den Benchmark etwas höher anlegt.

Im höheren Preissegment – bei einstelligen Modellen wie der Canon 5D-Serie oder der EOS R – beträgt die angegebene Auslösezahl sogar bemerkenswerte 150․000, während die Profimodelle der 1DX-Serie mit bis zu 500․000 Auslösungen glänzen können. Diese Zahlen sind durchaus beachtlich. Dennoch – es ist wichtig zu wissen, dass diese Werte nur Richtwerte sind; der tatsächliche Verschleiß kann variieren. Die Spanne der Nutzung reicht weit über die genannten Werte hinaus. Laut einer umfangreichen Datenbank liegt die Verschleißrate bei 100․000 Auslösungen bei 9%. Es gibt also Chancen – dass der Verschluss länger hält.

Jetzt kommen wir zu den Faktoren die sich auf den Verschleiß auswirken. Der Zustand der 📷 die Art und Weise, ebenso wie sie gehandhabt wird, oder ebenfalls Umwelteinflüsse wie Schmutz und Fettfinger – all dies beeinflusst die Lebensdauer des Verschlusses. Daher ist ein regelmäßiges Monitoring der Kamera empfehlenswert. Ein einfaches Wechseln des Verschlusses kann sich als teuer herausstellen, insbesondere wenn man die Gesamtkosten im Blick hat. Oft kann es sinnvoller sein ´ auf ein neues oder gebrauchtes Modell umzusteigen ` wenn das aktuelle Modell nicht zu den Hochpreismodellen gehört.

Canon hat Maßnahmen ergriffen, vergleichbare Informationen zur Verfügung zu stellen. Über die Originalsoftware ist es möglich, den Status des Verschlusses zu überwachen. Die Analyse von Parametern wie Wärmeentwicklung und Stromverbrauch gibt wertvolle Hinweise. So lässt sich leichter vorhersagen wann Wartungen nötig werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen: die maximale Anzahl an Verschlussauslösungen variiert stark je nach Modell. Trotz der im Handbuch angegebenen Werte bleibt die tatsächliche Lebensdauer jedoch von zahlreichen Faktoren abhängig. Durch angemessene Pflege und Wartung kann die Lebensdauer des Verschlusses erheblich verlängert werden. Professionelle Fotografen sollten den Zustand ihrer Kameras stets im Auge behalten und gegebenenfalls die notwendigen Schritte einleiten um die Ausrüstung in optimalem Zustand zu halten.






Anzeige