Canon EOS 6D oder 5D Mark II - Welche Kamera ist für Portraits, Tierfotografie und Sport geeigneter?

Welche Canon-Kamera bietet die besten Voraussetzungen für Portraits, Tierfotografie und Sport?

Uhr
Die Frage welche 📷 die bessere Wahl ist – die Canon EOS 6D oder die 5D Mark II – wird von vielen Fotografen gestellt. Grundsätzlich hängt dies von den spezifischen Anforderungen und persönlichem Geschmack ab. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen.

Die Canon EOS 6D brilliert als spezialisierte Porträtkamera. Ihr Sensor ist besonders gut für die Low-Light-Fotografie geeignet. Dies macht sie zur idealen Wahl für Hochzeitsfotografen und Reportagen. Der leise Verschluss ist ein weiterer Pluspunkt wenn unauffälliges Arbeiten gefragt ist. Im Sportbereich kann die 6D ähnlich wie überzeugen ist jedoch nicht die beste Wahl für Agenturen oder Sportfotografie. Wildlife-Fotografen sollten ebenfalls auf spezifischere Modelle zurückgreifen.

Die Canon 5D Mark II hingegen hat einen robusteren und ergonomischeren Aufbau. Dies ist wichtig – wenn man schwere Teleobjektive verwendet. Die Bildqualität ist herausragend und der Sucher ist von besserer Qualität als bei der 6D. Ein weiterer Vorteil der 5D Mark II ist, dass sie einen maximalen Verschluss von 1/8000 Sekunde hat. Dies ist besonders vorteilhaft für schnelles actionreiches Aufnehmen. Ihre Videofähigkeiten sind ebenfalls bemerkenswert was sie zu einer vielseitigen Kamera macht.

Beide Kameras liefern ausgezeichnete Ergebnisse im Sport- und Tierfotografie-Bereich. Ein entscheidender Unterschied ist die höhere ISO-Leistung der 6D die sich in einer etwa 20% höheren Serienbildrate und einem größeren Burst-Puffer äußert. Ihre Autofokus-Technologie ist für ungünstige Lichtverhältnisse optimiert. Die 5D Mark II bietet jedoch eine bessere Leistung mit lichtstarken Telezooms. Ein Nachteil beider Modelle ist der langsamere Live-View-Autofokus.

Ein weiterer Aspekt ist die Wahl der Objektive. Für hervorragende Sport- und Wildlife-Fotografie können ebenfalls leistungsstarke Objektive entscheidend sein. Manchmal ist es sinnvoll, in eine modernere APS-C-Kamera zu investieren, da diese oft schneller auf die Bedürfnisse der Fotografie reagieren und kostengünstigere Objektivoptionen bieten.

Abschließend zeigt sich, dass sowie die Canon EOS 6D als auch die 5D Mark II eine gute Wahl für Portraits, Tierfotografie und Sport sind. Es gilt – die eigene Budgetgrenze und auch die individuellen Präferenzen zu berücksichtigen. Je nach persönlichem Anspruch kann auch eine gebrauchte 5D Mark II oder eine aktuelle APS-C-Kamera in Betracht gezogen werden. Es ist alles eine Frage des richtigen Inputs in der Fotografie und der eigenen Vorlieben.






Anzeige