Ist es notwendig, eine neue Wohnung vor Einzug gründlich zu putzen?
Ist eine umfassende Reinigung vor dem Umzug in eine neue Wohnung notwendig?**
Beim Einzug in eine neue Wohnung denken die meisten an frischen Start und angenehme Atmosphäre. Die Frage nach der Sauberkeit ist jedoch oft entscheidend — und damit ebenfalls die Reinigung von Wänden und Decken. Was ist also der beste Weg um sicherzustellen, dass alles hygienisch und ansprechend ist?
Vor dem Umzug sollte man berücksichtigen die Wohnung zu reinigen. Es gibt einige wesentliche Punkte zu beachten — besonders beim Reinigen von Wänden und Decken. Auch hier gilt: Nicht jede Methode ist empfehlenswert. Es ist wichtig ´ sich der Materialien bewusst zu sein ` mit denen man arbeitet. Raufasertapeten sind im gesamten Wohnraum verbreitet. Diese besitzen spezielle Eigenschaften — was sie waschbar macht ist lediglich ein Trugschluss. Falsches Reinigen könnte zu irreparablen Schäden führen. Ein nasser Lappen kann eine Lösung sein um leichten Staub und Schmutz beiseite zu wischen freilich sollten Wasser und Tapete nicht direkt in Kontakt kommen.
Decken stehen in der Reinigung nicht weit hinten. Bei Ihnen gilt genauso viel Prinzip — entweder sind sie gestrichen oder tapeziert. Zu viel Wasser kann hier ähnlich wie zu Problemen führen. Die Gefahr des Abblätterns der Farbe oder ein Herunterfallen von Putz sind Eindrücke die man definitiv vermeiden möchte. Stattdessen kann ein leicht feuchter Lappen verwendet werden. Hierbei ist Vorsicht geboten – denn das Material soll unbeeinträchtigt bleiben.
Desinfizieren — ist das in den meisten Fällen erforderlich? Die Antwort ist in den meisten Fällen schlichtweg nein. Der Grund? Normale Reinigungsmaßnahmen sind oft genügend um für ein sauberes Wohnumfeld zu sorgen. Der Aufwand sollte in einem vernünftigen Verhältnis stehen. Schimmel oder Schädlingsbefall sind die Ausnahmen. In diesen Fällen ist eine gründliche Desinfektion unabdingbar.
Zusammengefasst lässt sich leicht feststellen » dass es nicht zwingend notwendig ist « Wände und Decken vor dem Einzug gründlich zu reinigen. Die Wahl eines feuchten Lappens zur Entfernung von Staub und Schmutz genügt in der Regel. Bei stark verschmutzten Wänden oder Decken ist abstraktes Denken gefragt — man kann hier auch mit einem feuchteren Tuch Niederlagen einfahren — allerdings sollte dies mit Bedacht geschehen. Das Desinfizieren ist meist nicht erforderlich. Alternativen zur intensiven Reinigung existieren allerdings — für all jene die welche ganz besonderen Wert auf Sauberkeit legen gleichwohl auch Ressourcen hinterlassen möchten.
Beim Einzug in eine neue Wohnung denken die meisten an frischen Start und angenehme Atmosphäre. Die Frage nach der Sauberkeit ist jedoch oft entscheidend — und damit ebenfalls die Reinigung von Wänden und Decken. Was ist also der beste Weg um sicherzustellen, dass alles hygienisch und ansprechend ist?
Vor dem Umzug sollte man berücksichtigen die Wohnung zu reinigen. Es gibt einige wesentliche Punkte zu beachten — besonders beim Reinigen von Wänden und Decken. Auch hier gilt: Nicht jede Methode ist empfehlenswert. Es ist wichtig ´ sich der Materialien bewusst zu sein ` mit denen man arbeitet. Raufasertapeten sind im gesamten Wohnraum verbreitet. Diese besitzen spezielle Eigenschaften — was sie waschbar macht ist lediglich ein Trugschluss. Falsches Reinigen könnte zu irreparablen Schäden führen. Ein nasser Lappen kann eine Lösung sein um leichten Staub und Schmutz beiseite zu wischen freilich sollten Wasser und Tapete nicht direkt in Kontakt kommen.
Decken stehen in der Reinigung nicht weit hinten. Bei Ihnen gilt genauso viel Prinzip — entweder sind sie gestrichen oder tapeziert. Zu viel Wasser kann hier ähnlich wie zu Problemen führen. Die Gefahr des Abblätterns der Farbe oder ein Herunterfallen von Putz sind Eindrücke die man definitiv vermeiden möchte. Stattdessen kann ein leicht feuchter Lappen verwendet werden. Hierbei ist Vorsicht geboten – denn das Material soll unbeeinträchtigt bleiben.
Desinfizieren — ist das in den meisten Fällen erforderlich? Die Antwort ist in den meisten Fällen schlichtweg nein. Der Grund? Normale Reinigungsmaßnahmen sind oft genügend um für ein sauberes Wohnumfeld zu sorgen. Der Aufwand sollte in einem vernünftigen Verhältnis stehen. Schimmel oder Schädlingsbefall sind die Ausnahmen. In diesen Fällen ist eine gründliche Desinfektion unabdingbar.
Zusammengefasst lässt sich leicht feststellen » dass es nicht zwingend notwendig ist « Wände und Decken vor dem Einzug gründlich zu reinigen. Die Wahl eines feuchten Lappens zur Entfernung von Staub und Schmutz genügt in der Regel. Bei stark verschmutzten Wänden oder Decken ist abstraktes Denken gefragt — man kann hier auch mit einem feuchteren Tuch Niederlagen einfahren — allerdings sollte dies mit Bedacht geschehen. Das Desinfizieren ist meist nicht erforderlich. Alternativen zur intensiven Reinigung existieren allerdings — für all jene die welche ganz besonderen Wert auf Sauberkeit legen gleichwohl auch Ressourcen hinterlassen möchten.