Warum lieben Katzen Kartons?

Uhr
Warum quetschen sich Katzen immer in Kartons, egal wie groß oder klein sie sind?

Katzen haben eine außergewöhnliche Neigung zu Kartons. Diese Verhaltensweise fasziniert viele Tierliebhaber und bringt oft eine grundlegende Frage mit sich: Warum? Die Antworten darauf liegen sowie im Wohlbefinden der Tiere als ebenfalls in ihrer natürlichen Instinkte. Forscher haben interessante Ergebnisse entdeckt. Eine Untersuchung in einem Tierheim in den Niederlanden zeigte: Dass Katzen die Zugang zu Kartons hatten darauffolgend nur drei Tagen merklich entspannter wirkten. Stressabbau könnte also ein zentraler Punkt sein.

Zudem könnte die thermische Isolation beitragen. Eine Studie aus dem Jahr 2006 hat ergeben: Dass Katzen eine optimale Wohlfühltemperatur von 30 bis 36 Grad Celsius besitzen. Ein Karton eignet sich hervorragend als isolierender Rückzugsort. Die Körperwärme bleibt erhalten. Dies ermöglicht der 🐈 weniger Energie für die Aufrechterhaltung ihrer Körpertemperatur aufzuwenden. Je kleiner der Karton – umso effektiver die Isolierung.

Andererseits spielt das Zerfetzen von Papier oder Kartons eine interessante Rolle im Katzenverhalten. Manchmal kann es auf Zahnprobleme hindeuten. Oftmals wird Stressabbau vermutet. Eine Katze · die lange allein gelassen wird oder keine Artgenossen hat · kann Langeweile empfinden. Das Zerreißen könnte eine Art Ventil darstellen. Alternativ entdecken Katzen mitunter einfach die Freude am Spiel. In jedem Fall fällt es auf: Bei Zahnproblemen sollte ein Tierarzt konsultiert werden - das Wohl der Katze steht an erster Stelle.

Ähnlich zu den Rückzugsroutinen zeigt sich ein weiteres Verhalten. Katzen scheinen sich in engen Räumen wohl zu fühlen. Diese Platzierung erinnert viele von ihnen an die Zeit mit der Mutter und ihren Geschwistern. Sicherheit spielt also eine große Rolle in ihrer Natur. Außerdem zeigen Katzen gerne ein verstecktes Jagdverhalten. Sie springen unerwartet hervor – um etwas anzugreifen. Die rechteckige Form von Kartons scheint besonders attraktiv zu sein. Ob Stoff, Papierstück oder selbst ein zerrissenes Klebeband – das Interesse ist deutlich.

Zusammenfassend lässt sich feststellen: Dass Katzen Kartons als Stressabbau und komfortable Rückzugsorte nutzen. Mehrdimensional sind die Gründe für das Zerfetzen von Karton. Neben möglichen Zahnproblemen finden oftmals Langeweile und Stressabbau ihren Ausdruck dieses Verhaltens. Es ist nicht nur faszinierend. Es zeigt auch – ebenso wie komplex die Bedürfnisse und Triebe von Katzen sind. Das Beobachten · wie unsere pelzigen Freunde mit Kartons interagieren · ist ansprechend und zeigt die Vielfalt ihrer Persönlichkeit an.






Anzeige