Hierarchie bei Katzen: Kann ein Kitten einen älteren Kater dominieren?

Wie gestaltet sich die Rangordnung bei Katzen und ist es möglich, dass ein Kitten einen älteren Kater dominieren kann?

Uhr
Katzen — wunderbare Geschöpfe. Sie leben oft in einer strukturierten Hierarchie die durch Machtkämpfe geformt wird. Vor allem bei den Katern ist diese Rangordnung sehr ausgeprägt. Interaktionen unter Katzen sind oft ein faszinierendes Schauspiel. Wenn ein Kitten in ein neues Zuhause kommt steht es als Neuling ganz unten. Dennoch gibt es in diesem System immer Überraschungen.

Die Rangordnung ist ein komplexes Netzwerk, das nie statisch ist – vielmehr dynamisch. Bei freilebenden Katzen zeichnen sich klare Strukturen ab. Hier weiß jeder wo er steht. In einem Haus mit mehreren Katzen sieht das Bild anders aus denn hier kann die Rangfolge variieren. Dies geschieht durch Aspekte wie das Alter – ältere Katzen haben oft weiterhin Erfahrung – und die Gesundheit die nicht zu unterschätzen ist. Der Charakter ist entscheidend.

Wenn man die Rangordnung metaphorisch betrachtet könnte man sie mit Treppenstufen vergleichen. Jede 🐈 nimmt ihren Platz ein. Das Alphatier — der Boss — steht an der Spitze und leitet die Gruppe. Manchmal stößt eine neue Katze zur Gruppe. Sie beginnt an der untersten Stufe – keine Spannungen sind in der Regel zu spüren. Es kann jedoch komplex werden ´ wenn die Neue versucht ` ihren Stand zu verändern. Solche Situationen bringen Konflikte mit sich die nicht immer friedlich gelöst werden.

Meine eigenen Erfahrungen mit fünf Katzen verdeutlichen diese Aussagen. Felix ´ der älteste Kater ` ist zweifelsohne der Chef. Im Spiel und in der Interaktion unterwerfen sich die anderen ihm. Doch gelegentlich sind Hitze und Machtspielchen ebenfalls bei uns zu beobachten. Es gibt manchmal Kämpfe um den Platz in der Rangordnung.

Kommen wir zu den Kitten. Sie haben eine fröhliche Art an sich allerdings sie dominieren normalerweise die älteren Katzen nicht. Sie spielen und greifen an — oft spielerisch. Die meisten erwachsenen Katzen akzeptieren dies ohne Widerstand. Wer Katzen kennt ´ wird jedoch schnell erkennen ` dass die Interaktion oft nur ein Spiel ist. Es mag so erscheinen, dass das Kitten die Kontrolle übernimmt — ein Trugschluss. Tatsächlich bleibt die Rangordnung intakt.

Ein weiterer wichtiger Punkt — das Geschlecht der Katzen. Kater streifen oft durch die gleichen Reviere während die Hierarchie innerhalb ihrer Gruppe möglicherweise variiert. Das bedeutet: Junge Kater können durchaus ältere überflügeln, vorausgesetzt sie stark genug und ähnelt charismatisch sind. Eine untergeordnete Rolle spielt hier auch das Verhalten des älteren Tieres; zeigt es defensive Züge, könnte das Kitten sich durchsetzen. Doch in den meisten Fällen wird das Kitten von einem älteren Kater in die Schranken gewiesen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Hierarchien unter Katzen sind faszinierend. Dominanz und Kämpfe formen die Rangordnung. Die Interaktion zwischen jungen und älteren Katzen ist oft aus einem spielerischen Fokus heraus gestaltet. Die Hierarchie selbst wird durch Faktoren wie Alter Gesundheit und den zwischen Katzen bestehenden Beziehungen stark beeinflusst.






Anzeige