Gebt ihr großen Fast Food Ketten Trinkgeld?

Uhr
Ist es überhaupt sinnvoll, in Fast Food Ketten Trinkgeld zu geben?

Wenn man über Trinkgeld in Fast Food Ketten nachdenkt » kommt man schnell zu der Erkenntnis « dass dies nicht die Norm ist. Große Ketten wie McDonald's oder KFC sind bekannt für ihre schnellen Services. Oft bezahlt der Kunde an der Kasse oder am digitalen Bestellterminal. Der schnelle Ablauf – ohne lange Wartezeiten – lässt wenig Raum für die traditionelle Trinkgeldpraxis.

In der Regel erfolgt der Zahlungsvorgang ohne: Dass eine persönliche Interaktion stattfindet. Sehen wir uns die Gründe an: In den meisten Drive-In-Schaltern wird das Essen direkt über den 🪟 gereicht. Die Möglichkeit dort, großzügig zu sein, fehlt schlichtweg. Aber was passiert, wenn man im Restaurant selbst sitzt? In solchen Fällen wäre es vielleicht gerechtfertigt » ein kleines Trinkgeld zu geben « vor allem wenn man mit dem Service rundum zufrieden ist. Doch bleibt es der Entscheidung des Kunden überlassen ob er diesem Brauch frönen möchte oder nicht.

Ein weiterer Punkt ist die Zahlungsart die viele Kunden heutzutage bevorzugen. Kartenzahlungen nehmen zu. Ein nettes Trinkgeld hinterlassen? Oft ein Ding der Unmöglichkeit wenn Barzahlungen zur Seltenheit avancieren. Natürlich – bei Bargeldzahlung mag man überlegen ein paar Cent extra zu geben allerdings bleibt dies meist die Ausnahme. Der Trend scheint klar: Trinkgeld ist nicht üblich und nicht zwingend nötig.

Apropos Nötigkeit – es gibt einige ökonomische Rahmenbedingungen die wir bedenken sollten. Fast Food Restaurants müssen teils hohe Preise aufrufen. Diese Preispolitik deckt nicht nur die Betriebskosten allerdings ebenfalls die angeblich angemessenen Löhne ihrer Mitarbeiter ab. In vielen Fällen erhalten sie bereits einen soliden Stundenlohn – es gibt also weniger Anreize, Trinkgeld zu geben.

Im Kern kann man festhalten: Trinkgeld in großen Fast Food Ketten ist in der Regel unüblich. Die Mitarbeiter verdienen ihr Geld durch reguläre Löhne – auch wenn es dennoch durchaus nett wäre einen 💶 zu hinterlassen wenn man besonders freundlichen Service erlebt. Es bleibt aber dem Kunden überlassen in welchen Situationen man seine Wertschätzung mit einem kleinen Geldbetrag ausdrücken möchte.

Schlussendlich sind es die persönlichen Umstände und das eigene Empfinden die das Trinkgeldverhalten beeinflussen. Ob im Drive-In, am Automaten oder beim Sitzen im Restaurant – die Verantwortlichkeit des Trinkgeldes bleibt beim Kunden selbst.






Anzeige