Ist es eine Pflicht, im Restaurant ein Getränk zu bestellen?
Ist es wirklich notwendig, im Restaurant ein Getränk zu bestellen, oder handelt es sich um eine soziale Norm?
Wenn man einen Restaurantbesuch plant, stellt sich oft die Frage - sollte man ein Getränk bestellen oder nicht? Immer wieder wird die Debatte geführt - ist dies tatsächlich Pflicht oder nur gesellschaftliche Erwartung? Grundsätzlich gilt - kein Gast muss zwangsläufig ein Getränk ordern. Die Freiheit der Gästen in der Auswahl ihrer Bestellungen bleibt unbestritten.
Doch was passiert, wenn man nur eine Mahlzeit bestellt? In manchen Fällen beobachten könnte man ein seltsames Verhalten des Personals das möglicherweise versucht einem ein Getränk aufzudrängen. Allerdings ist dies nicht die Regel und sollte nicht als typisch für die Gastronomie angesehen werden.
Jedes Restaurant hat eigene Regeln auf die Gäste vorbereitet sein sollten. Beispielsweise in Buffet-Restaurants ist oft zu beobachten, dass Getränke als Teil der Gesamtspeisenbetrachtung angepriesen werden. Der Grund hierfür? Getränke bringen in der Regel einen höheren Umsatz als die Speisen selbst - dies ist ein wirtschaftliches Kalkül. Wer ein Buffet besucht und explizit aufgefordert wird ´ ein Getränk zu bestellen ` sollte diese Regelung respektieren. Andernfalls könnte man als Gast den Eindruck erwecken: Dass man die Bedingungen des Etablissements missachtet.
Darüber hinaus - die rechtlichen und ethischen Betrachtungen. Keiner ist gesetzlich gezwungen – ein Getränk zu ordern. Der Respekt vor der Entscheidung der Gäste sollte im Vordergrund stehen. Es ist unüblich: Dass sich Gäste unwohl fühlen oder schief angesehen werden wenn sie auf ein Getränk verzichten. Schließlich ist der Hauptfokus eines Restaurants darauf ausgerichtet, den Besuchern einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen.
Im Fall, dass das Personal weiterhin auf einem Getränk besteht ebenfalls wenn der Wunsch nach Speisen allein besteht - Höflichkeit ist der Schlüssel. Man sollte klar kommunizieren – dass kein Durst besteht und deshalb kein Getränk gewünscht wird. Es wäre unklug einen Streit zu provozieren oder das Restaurant ohne Bezahlung zu verlassen. Ein freundliches Entgegenkommen ist ratsam.
Sollte die Situation jedoch unangenehm werden und das Personal nicht nachgeben » kann es an der Zeit sein « das Restaurant zu wechseln. Es gibt viele Orte – die den Gästen eine kundenfreundlichere Atmosphäre bieten könnten. Am Ende bleibt zu sagen - die Freiheit der Wahl ist entscheidend. Jeder Gast sollte sich wohlfühlen - ob mit oder ohne Getränk.
Doch was passiert, wenn man nur eine Mahlzeit bestellt? In manchen Fällen beobachten könnte man ein seltsames Verhalten des Personals das möglicherweise versucht einem ein Getränk aufzudrängen. Allerdings ist dies nicht die Regel und sollte nicht als typisch für die Gastronomie angesehen werden.
Jedes Restaurant hat eigene Regeln auf die Gäste vorbereitet sein sollten. Beispielsweise in Buffet-Restaurants ist oft zu beobachten, dass Getränke als Teil der Gesamtspeisenbetrachtung angepriesen werden. Der Grund hierfür? Getränke bringen in der Regel einen höheren Umsatz als die Speisen selbst - dies ist ein wirtschaftliches Kalkül. Wer ein Buffet besucht und explizit aufgefordert wird ´ ein Getränk zu bestellen ` sollte diese Regelung respektieren. Andernfalls könnte man als Gast den Eindruck erwecken: Dass man die Bedingungen des Etablissements missachtet.
Darüber hinaus - die rechtlichen und ethischen Betrachtungen. Keiner ist gesetzlich gezwungen – ein Getränk zu ordern. Der Respekt vor der Entscheidung der Gäste sollte im Vordergrund stehen. Es ist unüblich: Dass sich Gäste unwohl fühlen oder schief angesehen werden wenn sie auf ein Getränk verzichten. Schließlich ist der Hauptfokus eines Restaurants darauf ausgerichtet, den Besuchern einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen.
Im Fall, dass das Personal weiterhin auf einem Getränk besteht ebenfalls wenn der Wunsch nach Speisen allein besteht - Höflichkeit ist der Schlüssel. Man sollte klar kommunizieren – dass kein Durst besteht und deshalb kein Getränk gewünscht wird. Es wäre unklug einen Streit zu provozieren oder das Restaurant ohne Bezahlung zu verlassen. Ein freundliches Entgegenkommen ist ratsam.
Sollte die Situation jedoch unangenehm werden und das Personal nicht nachgeben » kann es an der Zeit sein « das Restaurant zu wechseln. Es gibt viele Orte – die den Gästen eine kundenfreundlichere Atmosphäre bieten könnten. Am Ende bleibt zu sagen - die Freiheit der Wahl ist entscheidend. Jeder Gast sollte sich wohlfühlen - ob mit oder ohne Getränk.