Reaktionsgleichungen und Begleitkationen

Wie kann man Begleitkationen in Reaktionsgleichungen bestimmen?

Uhr
Die Begleitkationen in Reaktionsgleichungen können durch die Dissoziation der Ausgangsstoffe in Wasser bestimmt werden. In diesem Fall betrachten wir die Reaktion von K2SO4 und BaCl2.

Um die Begleitkationen zu bestimmen müssen wir zunächst die Dissoziation der Ausgangsstoffe betrachten. Wenn K2SO4 in Wasser gelöst wird, dissoziiert es in zwei Kationen K+ und ein Anion SO4^2-. Ähnlich dissoziiert BaCl2 in ein Ba^2+ Kation und zwei Cl^- Anionen.

Somit haben wir zu Beginn zwei K+ Kationen und zwei Cl^- Anionen. Da es in der gegebenen Reaktion jedoch keine oxidierenden Moleküle gibt, wird das vorhandene Cl^- nicht zu Cl2 oxidiert. Daher bleibt die Oxidationsstufe von Chlor bei -1, während die Oxidationsstufe von elementarem Chlor (Cl2) 0 beträgt.

Gleiches gilt für Kalium. Das K+ Kation kann nicht zu elementarem Kalium (K) reduziert werden. Daher behält das K+ Kation die Oxidationsstufe von +1.

Basierend darauf können wir die Begleitkationen in der Reaktionsgleichung bestimmen. Die Kurzschreibweise lautet also: 2K+ + SO4^2- + Ba^2+ + 2Cl^- -> BaSO4 + 2K+ + 2Cl^-

Die Ausgangsstoffe K2SO4 und BaCl2 dissoziieren in ihre entsprechenden Ionen, von denen einige in der Reaktion nicht beteiligt sind. In diesem Fall sind es die K+ Kationen die als Begleitkationen fungieren und in der Reaktionsgleichung auf beiden Seiten der Gleichung vorhanden sind.

Zusammenfassend kann man sagen: Dass die Begleitkationen in Reaktionsgleichungen durch die Dissoziation der Ausgangsstoffe in Wasser bestimmt werden können. Es ist wichtig die Oxidationsstufen der beteiligten Elemente zu berücksichtigen und zu beachten, ob es oxidierende Moleküle in der Reaktion gibt oder nicht. In diesem Fall führt die Abwesenheit von oxidierenden Molekülen dazu, dass das Cl^- Anion seine Oxidationsstufe von -1 beibehält und das K+ Kation seine Oxidationsstufe von +1 beibehält.






Anzeige