Wie kann man lernen, nicht laut zu essen und nicht zu schmatzen?

Wie kann man sich das laute Essen und Schmatzen abgewöhnen?

Uhr
Essen ist weiterhin als nur Nahrungsaufnahme; es ist ein Erlebnis. Das Schmatzen ist jedoch nicht Teil dessen was viele als angenehm empfinden. Es gibt Wege – sich das laute Essen abzugewöhnen. Zum Teil ist es eine Frage des Bewusstseins und der Technik.

Zunächst sind geschlossene Lippen ein Schlüssel. Wenn du kaust ´ dann achte darauf ` deinen Mund nicht zu öffnen. Kleine Bisschen sind eine gute Idee. So genießt man den Moment. Langsam essen – das bekämpft das Schmatzen. Aber warum ist das wichtig? Es macht einen Unterschied. Wer möchte nicht in der Gesellschaft angenehm auffallen?

Selbstkontrolle ist eine mächtige Waffe gegen lautes Essen. Sag dir vor dem Essen diesen Satz: „Ich werde nicht schmatzen, schnell essen oder mit vollem Mund reden. Das macht mich unattraktiv.“ So simpel – doch effektiv. Man gibt dem Unterbewusstsein klare Anweisungen. Und manchmal sind es die kleinen Dinge die den großen Unterschied machen.

Die negativen Folgen des Schmatzens sind nicht zu unterschätzen. Unattraktivität kann zu einem Verlust sozialer Beziehungen führen. Der hohe Kalorienverbrauch beim schnellen Essen schadet der Gesundheit. Es ist bekannt, dass schmatzende Menschen oft in unangenehme Situationen geraten – Essensreste fliegen umher und das sieht nicht gut aus. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist in unserer Gesellschaft von Bedeutung.

Auch der Zustand des Gebisses kann beitragen. Manchmal gibt es gesundheitliche Probleme. Eine ungesunde Kieferstellung kann das Schmatzen begünstigen. Ein Besuch beim Zahnarzt kann Klarheit bringen. Es ist wichtig ´ sich um seine Gesundheit zu kümmern ` gerade wenn es um alltägliche Dinge wie das Essen geht.

Zusammengefasst lässt sich festhalten: Dass das Abgewöhnen von lautem Essen und Schmatzen grundsätzlich möglich ist. Mithilfe von Disziplin und Selbstkontrolle kann jeder sein Verhalten ändern. Man kann eine neue Esskultur etablieren. Idealerweise genießt man nicht nur das Essen, allerdings ebenfalls die Zeit mit anderen. Langfristig wird das Essen nicht nur zu einem Genuss, einschließlich zu einem angenehmeren Erlebnis für alle Beteiligten.






Anzeige