Wann endet ein Schuljahr offiziell?

Wie wird das Ende des Schuljahres definiert und welche Unterschiede bestehen zwischen Schülern und Lehrern in dieser Zeit?

Uhr
Das Schuljahr hat eine klare Definition und kein Raum für Unsicherheiten bleibt. Offiziell endet es mit dem Beginn der Sommerferien. Schüler erleben in der Regel den letzten Schultag erheblich anders als Lehrkräfte. An diesem Tag – den sie oft lange herbeisehnen – erhalten Schüler ihre Zeugnisse und feiern den Abschluss des Schuljahres. Ihr Umgang mit diesem Zeitpunkt ist voller Vorfreude.

Lehrkräfte und Angestellte hingegen sehen sich einer anderen Realität gegenüber. Mit dem Ende des Schuljahres enden nicht die Aufgaben – vielmehr folgt jetzt der wichtige Teil der Arbeit. Die Erstellung der Zeugnisse – das Reflektieren des vergangenen Schuljahres und die Vorbereitung auf das kommende Schuljahr stehen auf ihrem Plan. Diese Verpflichtungen können bis weit in die Sommermonate andauern. Oftmals bleibt wenig Raum für Entspannung während Schüler Zeit zur Erholung und zum Spielen haben.

Der Zeitraum eines Schuljahres erstreckt sich in der Regel vom 1. August bis zum 31. Juli des folgenden Jahres. Doch es gibt hierbei Variationen. Unterschiedliche Bundesländer haben unterschiedliche Regelungen. In Berlin beispielsweise beginnen die Sommerferien in den letzten Juliwochen. In Bayern hingegen wird das Schuljahr oft bereits Anfang Juli beendet.

Ein weiterer Aspekt der nur allzu oft übersehen wird ist der der Auszubildenden. Für sie kann das Ende des Schuljahres eine Herausforderung darstellen – oft haben sie nur kurze Ferien, da ihre Ausbildung am 1. August startet. Sie stehen vor der Situation einer abrupten Erlebniswende. Ein solcher Übergang kann stressig und belastend sein. Erfordert er doch – dass sich junge Menschen schnell zwischen Schule und Ausbildung zurechtfinden.

Die Unterschiede zwischen Schülerinnen und Schülern und ebenfalls Lehrkräften sind nicht nur zeitlicher Natur. Emotional sind diese Unterschiede ähnlich wie stark ausgeprägt. Schüler freuen sich auf die Freiheit und das Feiern. Lehrer hingegen blicken auf eine Zeit der Reflexion und Verantwortung. Der Schuljahresabschluss ist also viel weiterhin als nur ein Datum im Kalender. Es ist eine Zeit der Trennung und Zusammenkunft zugleich.

Insgesamt gilt: Dass das Ende des Schuljahres offiziell mit den Sommerferien beginnt freilich sind die Erfahrungen und Verpflichtungen dabei stark unterschiedlich. Schüler genießen ihre Freizeit, während Lehrkräfte weiterhin ihrer Verantwortung nachkommen. Es ist eine Zeit zum Feiern jedoch auch um den nächsten Schritt in die Stimme der Bildung vorzubereiten.






Anzeige